Roller startet mit 25 kmh CDI nicht

Für Tuning bitte ein anderes Forum suchen.
Bei technischen Fragen bitte angeben um welchen Roller es geht
2 Takter?
4Takter?
Baujahr
E2, E4,E irgendwas?
  • Hallo zusammen,

    ich habe vor paar Tagen einen Motowell Yoyo50 25kmh Roller (über Speedsensor gedrosselt) erworben. Zum Zeitpunkt des Kaufes war eine offene CDI drin, die 25er gab es dazu. BJ 2013 mit 5000km.

    Nachdem ich die 25er CDI eingebaut hatte, sprang er nicht mehr an. Stecke ich die offene dran, springt er auf Schlag und läuft wirklich gut aber viel zu schnell. Das möchte ich aber nicht, da der Junior in ein paar Wochen seine Mofa Bescheinigung macht und bei 25kmh Schluss sein soll.

    Also habe ich im Motowell Shop eine neue 25er CDI für 12" und auch gleichn den Speedsensor bestellt. Leider bleibt das Problem bestehen.

    Braucht die gedrosselte CDI beim Start schon einen Impuls vom Speedsensor? Denn selbst mit Bremsenreiniger tut sich nix, egal ob der Stecker vom Sensor ab oder dran ist.

    Bin noch neu hier und hoffe, dass ihr mir mit eurer Erfahrung helfen könnt.

    Vielen Dank!


    Edit: Habe gerade gesehen, dass das Thema wohl eher in die Rubrik "andere Roller" gehört. Ich bitte um Entschuldigung.

    Einmal editiert, zuletzt von motowelli (24. November 2024 um 14:50) aus folgendem Grund: falsche Rubrik

  • motowelli 24. November 2024 um 14:29

    Hat den Titel des Themas von „Roller startet mit 25 kmh nicht“ zu „Roller startet mit 25 kmh CDI nicht“ geändert.
  • Moin,

    Hab das Thema mal in die Elektrik geschoben.

    Uns fehlen da noch ein paar Eckdaten um das Problem Einzugrenzen.

    Um eine offene CDI zu verbauen musste Teilweise die Verdrahtung an der CDI geändert werden.

    Suche mal bitte in der Gegend rund um die CDI ein nicht gestecktes Kabel und mache bitte mal ein Foto vom CDI Stecker wo man die kabelbelegung erkennt.

  • Ich will nix behaupten, aber bei den älteren E2 Modellen war es so:

    Wenn man ne offene CDi rein gebastelt hat, flog die Sicherung.

    Dann wurden das Schwarze und das schwarz/weisse ausgepinnt, das schwarze blind gelegt und das andere

    Sag ich Dir per PN ( illegaler Tuningtipp)

    WENN das bei Dir so ist, könnte ich mir vorstellen, dass Du das rückgängig machen musst..

    Wer anderen eine Grube gräbt, der braucht ein Grubengrabgerät.. :stink:

    Ein Handwerker baute die Arche Noah.. Viele Ingeneure bauten die Titanic :*

  • Guten morgen,


    danke für die schnellen Antworten. Ich habe mal paar Bilder von der CDI gemacht.

    Das weiß/lila Kabel kommt vom Speedsensor.

    Das mit dem Umpinnen liest man des öfteren bei angebotenen offenen CDIs, trotz intensiver Suche konnte ich aber kein loses/einzelnes Kabel finden.

  • Moin,

    Update! Verstehe die Welt nicht mehr :denk:

    Roller steht jetzt seit ein paar Tagen in der Firma da dort mehr Platz ist. Hab jeden Tag mal versucht ihn zu starten, ohne Erfolg.

    Heute 2x gekickt und er sprang an, drehte gleich schön hoch. Also Tor auf und los. Regelt bei Tacho 28 ab :tanze:, Speedsensor funzt, allerdings sackte die Leerlaufdrehzahl als er warm war deutlich ab im Vergleich zur offenen CDI (Vergaser wurde damit eingestellt). Erstmal nachjustiert, so dass er stabil läuft.

    Ich hab ihn dann mal aus gemacht und versucht mit E-Starter zu starten. Nix. Nicht mal ein Zucken. Nur mit schmackes am Kicker kommt er.

    Nun stellt sich die Frage ob es an der Kabelbelegung liegt? Bau ich die offene CDI ein springt er mit leichtem Kick und beim ersten drücken des E-Starters an.

    Hab mir für morgen vorgenommen mal bei beiden CDI`s die Funken zu vergleichen.

  • Das wäre auch noch eine Frage ob es da Unterschiede gibt.

    Konnte ich bis jetzt leider nicht weil er ja nie ansprang.

    Werde ich aber morgen, sofern er will, natürlich machen :)

    Bedüsung ist ND 33 HD 82

  • Also mit beiden 25km/h CDI's das gleiche Symptom?
    Springt also schlecht an?


    Was mir noch einfiele wäre, dass die Leitung vom Kupplungssensor (bei dir weiß/lila) vielleicht einen Wackelkontakt hat?
    Wie groß ist der Abstand vom Sensor zum Kupplungsmagnet?

    Bei den offenen CDI's, die ich kenne, wird dieser Teil gar nicht beachtet, auch wenn die Leitung usw. heil wären.
    Daher springt er auch gut an.

    Oder meinst du mit "offen" 45km/h?
    Es gibt nämlich 3 Varianten:

    1. Offen -> Gar keine Begrenzung
    2. 45 km/h -> Limitiert bei 45km/h
    3. 25 km/h -> Limitiert bei 25km/h

    Bei Variante 2 und 3 wird der Sensor usw mit in den Zündungsintervallen einbezogen, bei 1 jedoch völlig ignoriert.

  • Warum hat ein 25er gerade 1,2kW oder 1,6kW anstelle 2,2kW oder 2,8kW ?

    Weil nicht nur die CDI in Serie verbaut wurde. Und die 25er CDI funkt halt zu einem anderen Zeitpunk.

    Da glüht der Krümmer.

    Für Mofa gehört noch ne Bremse in den Luftstrom. Z.b. 10mm Isolator, anstelle 16 oder 17mm.

    Oder Anschlag im Deckel vom Vergaser mit anderer Hauptdüse.

    Ja, man kann auch Junior sagen, Gas zurück nehmen, wenn 25km/h erreicht. Oder auch nicht. :tiha::tiha:

    Hat schon seinen Grund, warum "Mofa" so saufen tut. :HÄHÄ:


    Gruß
    Mc Stender

  • Dieses Thema enthält 42 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.