Hallo liebe Chinarollergemeinde und Hilfe. Ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir helfen oder gute Tipps geben. Ich weiß nicht weiter.
Ich habe einen fast neuen 125i EURO5 !!! Saugrohreinspritzung!!! Chinaroller übernommen. 7 Monate, 1400 km, Händlerservice bei 900 km.
Auf der letzte Fahrt ging er nach nur 12 km im Schubbetrieb aus und seitdem nicht mehr an.
Folgendes wurde von mir bereits geprüft:
Dreht sauber durch. Geprüft von Hand am Polrad.
Funke: Gut, hellweiß, regelmäßig . Abgeblitzt bei ca. 15 Grad vor OT (Polrad) Den Winkel muss ich noch mal genau rausmessen
Einspritzdüse: Sprüht bei Starterbetätigung regelmäßige Sprühnebelwolken. Schnellcheck vor einer Lampe.
Ventile: eingestellt.
Kompression: 11 Bar
Luftfilter total sauber und trocken aber im Sammelschlauch Benzin.
Einziger festgestellten kleiner Fehler: Das Timing lässt sich nicht genau einstellen. Die Nockenwelle/ Nockenwellenritzel steht gegenüber Kurbelwelle (Polrad T) entweder einen halben Zahn vor oder einen halben Zahn zu spät. Habe Die Nockenwelle jetzt auf 1/2 Zahn nach gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass er deswegen gar nicht startet.
Startverhalten:
Auch mit Startpilot erfolglos.
Ohne Startpilot:
Am Anfang teilweise mitlaufen bei Anlasserbetrieb.
Bei längeren Orgeln Rückschlagen vermutlich in den Luftfilter. Danach totales Absaufen. Benzingeruch und Bezin tropft aus Krümmeranschluss.
Manchmal bei mehreren kurzen Startversuchen (vor Allem bei zugehaltener Kaltstartbohrung) kurzer Anlauf für ca. 3 Sek.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen:
1. Mit einem Tipp, was es noch sein kann. Wie gesagt, EURO5 Einspritzer.
2. Wie kann ich Fehlercodes auslesen? Die Tricks mit Vollgas beim Eischalten der Zündung und 3 Mal Vollgas nach dem Einschalten der Zündung funktionieren nicht.
3. Wo könnte der Stecker für das OBDII-Gerät versteckt sein?
Sehr viel Text, sorry, aber ich wollte unnötige Rückfragen vermeiden.
Liebe Grüße
Totti