Hilfe, mein gy6 125i, Euro5 Saugrohreinspritzer startet nicht.

Für Tuning bitte ein anderes Forum suchen.
Bei technischen Fragen bitte angeben um welchen Roller es geht
2 Takter?
4Takter?
Baujahr
E2, E4,E irgendwas?
Werden im Bereich Vorstellung technische Fragen gestellt
wird der Beitrag kommentarlos gelöscht.
  • Hallo liebe Chinarollergemeinde und Hilfe. Ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann mir helfen oder gute Tipps geben. Ich weiß nicht weiter.


    Ich habe einen fast neuen 125i EURO5 !!! Saugrohreinspritzung!!! Chinaroller übernommen. 7 Monate, 1400 km, Händlerservice bei 900 km.

    Auf der letzte Fahrt ging er nach nur 12 km im Schubbetrieb aus und seitdem nicht mehr an.

    Folgendes wurde von mir bereits geprüft:

    Dreht sauber durch. Geprüft von Hand am Polrad.

    Funke: Gut, hellweiß, regelmäßig . Abgeblitzt bei ca. 15 Grad vor OT (Polrad) Den Winkel muss ich noch mal genau rausmessen

    Einspritzdüse: Sprüht bei Starterbetätigung regelmäßige Sprühnebelwolken. Schnellcheck vor einer Lampe.

    Ventile: eingestellt.

    Kompression: 11 Bar

    Luftfilter total sauber und trocken aber im Sammelschlauch Benzin.

    Einziger festgestellten kleiner Fehler: Das Timing lässt sich nicht genau einstellen. Die Nockenwelle/ Nockenwellenritzel steht gegenüber Kurbelwelle (Polrad T) entweder einen halben Zahn vor oder einen halben Zahn zu spät. Habe Die Nockenwelle jetzt auf 1/2 Zahn nach gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass er deswegen gar nicht startet.


    Startverhalten:

    Auch mit Startpilot erfolglos.


    Ohne Startpilot:

    Am Anfang teilweise mitlaufen bei Anlasserbetrieb.

    Bei längeren Orgeln Rückschlagen vermutlich in den Luftfilter. Danach totales Absaufen. Benzingeruch und Bezin tropft aus Krümmeranschluss.

    Manchmal bei mehreren kurzen Startversuchen (vor Allem bei zugehaltener Kaltstartbohrung) kurzer Anlauf für ca. 3 Sek.

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen:

    1. Mit einem Tipp, was es noch sein kann. Wie gesagt, EURO5 Einspritzer.

    2. Wie kann ich Fehlercodes auslesen? Die Tricks mit Vollgas beim Eischalten der Zündung und 3 Mal Vollgas nach dem Einschalten der Zündung funktionieren nicht.

    3. Wo könnte der Stecker für das OBDII-Gerät versteckt sein?


    Sehr viel Text, sorry, aber ich wollte unnötige Rückfragen vermeiden.


    Liebe Grüße

    Totti

    :doppe:

    Einmal editiert, zuletzt von totti (9. Januar 2025 um 00:47)

  • Habe Die Nockenwelle jetzt auf 1/2 Zahn nach gestellt. Kann mir nicht vorstellen, dass er deswegen gar nicht startet.

    Moin, bitte die Nocke wieder im die Alte Position bringen.....Das ist vom Chinamann so vorgesehen. Bei 5000km Passt sie dann genau:D....klingt komisch, is aber so.

    Das ganze klingt nach defekter Zündspule oder Kerze. Der Funke sollte Blau/Lila sein.

    Hörst Du ob die kraftstoffpumpe Arbeitet wenn Du die Zündung anmachst?

  • Moin, bitte die Nocke wieder im die Alte Position bringen.....Das ist vom Chinamann so vorgesehen. Bei 5000km Passt sie dann genau:D....klingt komisch, is aber so.

    Das ganze klingt nach defekter Zündspule oder Kerze. Der Funke sollte Blau/Lila sein.

    Hörst Du ob die kraftstoffpumpe Arbeitet wenn Du die Zündung anmachst?

    Kann sich bei so einem Einspritzer der Zündzeitpunkt verstellen?

    Ich frage jetzt mal nur so Interessenhalber.

    Ahnung hab ich davon keine.

    Es ist nicht ohne Grund, dass alle Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weggerichtet sind.

  • Kann sich bei so einem Einspritzer der Zündzeitpunkt verstellen?

    Nope, Die Polradnocke und der Pickup geben den Zündwinkel vor. Da kannst nichts verstellen.

    ECU oder CDI verarbeiten das Signal und regeln die Früh/Spät Verstellung je nach Drehzahl.

  • Hier offenbar seltsam.

    Abstand PicUp zum Hubbel (Außen) auf dem Polrad 0,1 bis 0,4mm.

    Die Ventile auf 0,12mm = gute 0,1mm eingestellt ? Ein / Auslass, kalt.

    Dann ist ein Funke gut, auch "Stark" genug ?

    Bitte den Widerstand vom Kerzenstecker und der Kerze messen. Einmal 0-3 Ohm, einmal +-5kOhm.

    Kannst Du nix Messen = Tonne auf und rein damit.


    Gruß
    Mc Stender


    Ps.: bis ca. 2000 RPM sollten das ganze 5° vor OT funken. Bei "Marschdrehzahl" 5500 RPM sollten das 20° vor OT sein.

  • Fehler auslesen / löschen

    Bei meinem Roller (ZNEN, 125ccm, E4) funktioniert das so:

    Der Ausblinkmodus per MKL läßt sich durch viermalges, zügig aufeinanderfolgendes Einschalten mittels Zündschlüssel aufrufen (An/Aus->An/Aus->An/Aus->An).

    Jede An/Aus Zündschlüsselbewegung darf nicht länger als 1 Sekunde dauern.

    Beim vierten Zündschlüsseldreh dann die Zündung eingeschaltet lassen und die im Fehlerfall ausgegebenen jeweils 4-stelligen Fehlercodes beobachten.

    Jede der 4 Ziffern der genormten OBD-Codes wird einzeln als Blinksequenz ausgegeben, die Ziffer '0' wird durch 10 x Blinken dargestellt.

    Durch fünfmaliges schnelles An/Aus mittels Zündschlüssel wird die ECU resettet und somit auch der Fehlerspeicher gelöscht.

  • Hi,


    ich bin beeindruckt von Euren sehr schnellen, qualifizierten Antworten, vielen Dank dafür. Ich werde es am WE. ausprobieren und Feedback geben.


    LG

    Torsten

  • Ihr Lieben,


    ich bin durch Eure Hinweise auf der Zielgeraden, Vielen Dank dafür :thumbup::):resp::

    Wie bereits geschrieben, hatte ich nicht viel Zeit und dachte, ich komme erst am WE zum ausprobieren. Aber es juckt halt doch unter den Nägeln8o.

    Habe die Nockenwelle zurück auf Chinamann-Einstellung gedreht.

    Das Auslesen und Löschen der Fehlercodes funktioniert auch bei meinem Roller => X-mal Fehlercode "0031" hinterlegt.

    Ich habe leider keine Fehlercodetabelle für Chinaroller gefunden, aber alle im Netz gefundenen Hinweise waren sich einig darin, dass "P0031" "Fehler Lambdasondenheizung" bedeutet. Also angenommen, dass "0031" bei mir das selbe bedeutet.

    => Schell Lambdasondenheizung durchgemessen: 5,9 Ohm also OK. :thumbup:

    => Stomversorgung derselben muss Probleme haben. Also auf die Suche gegangen, wo sie angeschlossen ist.

    Unter der vorderen Verkleidung. Wie ich die Zerstörungsfrei abbekomme bleibt ein Rätsel. Auf die schnelle konnte ich sie so weit lösen, dass ein blinder Chirurgischer Eingriff mit langem Arm möglich war. => wahrscheinlich Diagnosestecker gefunden :) und alle Stecker die ich ertasten konnte mal gedrückt, gewackelt etc. und.......

    Heureka, Heureka, Heureka

    Er ist angelaufen, klingt sauber, nahm sauber gas an (max. 60 Sek.)....Was für ein Hochgefühl. Beim loslassen des Gasgriffs ging er wieder aus und danach nicht mehr an.


    Aber!!!

    So sauber, wie er gelaufen ist scheint alles andere perfekt zu sein. Jetzt nur noch das unlösbare Rätsel lösen, wie man die Verkleidung ohne :bom: abbekommt und den Wackler oder losen Stecker suchen.

    Noch mal vielen Dank und gut Nacht.


    LG

    Totti

    :doppe:

    Einmal editiert, zuletzt von totti (10. Januar 2025 um 00:07)

  • Lose Steckverbindungen können einen zum Wahnsinn treiben..

    Hatte mal nen Roller (E2) , der morgens ansprang, abends wieder nicht usw.

    Nach geschlagenen 3 Monaten suchen bin ich fündig geworden. Der Pin des Kabels von der CDI zur Zündspule hatte im Stecker ca. 1 - 2 mm Spiel. Das hat gereicht, um mal Kontakt zu haben, mal nicht...

    Wer anderen eine Grube gräbt, der braucht ein Grubengrabgerät.. :stink:

    Ein Handwerker baute die Arche Noah.. Viele Ingeneure bauten die Titanic :*

  • Lose Steckverbindungen können einen zum Wahnsinn treiben..

    Das kann ich nur bestätigen, hatte ich auch eine Steckverbindung im Vorderteil des Rollers war nicht richtig verbunden, bzw. nicht richtig eingerastet. Je nach Lenkereinschlag wurde die Verbindung unterbrochen

    Nervig dabei, ist vor allem das Lösen der Verkleidung, natürlich sind mir dabei 2-3 Nasen abgebrochen, die ich aber anderweitig ersetzen konnte.

  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.