Vergaser erzeugt keinen Unterdruck beim Explorer Race GT 50

Für Tuning bitte ein anderes Forum suchen.
Bei technischen Fragen bitte angeben um welchen Roller es geht
2 Takter?
4Takter?
Baujahr
E2, E4,E irgendwas?
Werden im Bereich Vorstellung technische Fragen gestellt
wird der Beitrag kommentarlos gelöscht.
    • Hallo Gemeinde,


      meine Freundin hat sich letztes Jahr gegen Ende einen gebrauchten Explorer Race GT 50 2takter vom Jahr (puh ca.) 2012 gekauft mit gerade einmal 1200km drauf.

      Letztes Jahr hatte der Vorbesitzer den Vergaser neu eingestellt und neue Reifen drauf. Im Oktober gekauft und Probegefahren, November abgeholt und auch da ging er noch an.


      Als ich im Januar (also 2 Monate später) die Batterie wie bei meinem Motorrad routinemäßig ausbauen und laden wollte, ging er schon nicht an sondern hat geeiert. Ich bin davon ausgegangen, dass einfach die Batterie zu schwach ist. Also geladen und im April jetzt wieder eingebaut. Nach ewigen Angetrete und rumgeeier mit den E-Starter hat er wenigstens ein bisschen Sprit verbrannt bekommen und ging immer für wenige Sekunden an und ist im Standgas automatisch ausgegangen bzw. wenn ich gas gegeben hatte direkt.

      Unsere erste Vermutung: Zündkerze. -> Zündkerze ausgebaut, siehe da, total verrust. Also ausgetauscht gegen eine Brandneue und tadaa, keine Verbesserung. Testhalber hab ich mal etwas sprit in die öffnung bei der Zündkerze gespritzt und da ging er auch jeweils für eine mickrig kurze Zeit direkt an.

      Nächste Vermutung: Irgendwas mit dem Luftfilter -> Abgebaut, gereinigt, getan versucht (auch wenn man es nicht sollte aber auch mal mit etwas Bremsenreiniger versucht und er hatte auch wo er so rumgeeiert hat etwas hochgedreht und ging dennoch wieder aus). Also Luftfilter ist es auch nicht.

      Nächste Vermutung: Vergaser doch falsch eingestellt. Also etwas fetter eingestellt, etwas dünner, mehr Standgas weniger Standgas. Nichts hat nur im ansatz eine Verbesserung gebracht.

      Nächste Vermutung: Vergaser ist dicht. -> Ausgebaut, mir die Technik mal etwas genauer angesehen und die Düsen im Ultraschallbad gereinigt und ebenso mal das ding mit Bremsenreiniger durchgekärchert. Mit meiner Taschenlampe konnte ich definitiv überall durchleuchten und ich habe den Lichtstrahl gesehen. Also zu SOLLTE eigentlich nichts mehr sein. Wieder eingebaut und siehe da -> Keine Verbesserung mit egal welcher einstellung vom Vergaser.

      Dann hatte ich spontan mal den Benzinschlauch abgemacht (weil bei Ablassschraube offen beim Vergaser kein Sprit kam) um zu schauen ob da Benzin überhaupt durchläuft -> Nein, kein Benzin ist rausgelaufen. Mir war das das Prinzip von Unterdruck und Vergaser noch nicht ganz bekannt. Also dachte ich erstmal: Benzinhahn tauschen. Also neuen eingebaut und siehe da, keine Besserung.

      Bisschen online belesen und verstanden wie ein Vergaser Sprit anzieht. Unterdruck. Also folgendes versucht: Am Unterdruckschlauch etwas gesaugt und es kam Benzin. Also habe ich testhalber den Vergaser mal mit Benzin volllaufen lassen und tadaa, er ging immer noch nicht an. Wieder etwas Benzin in die Öffnung bei der Zündkerze gemacht und er ging wieder für ganz kurze Zeit an, aber auch direkt wieder aus.

      Mal den Unterdruckschlauch abgemacht und mal am Vergaser beim Starten getestet ob da überhaupt Luft angesaugt wird und NEIN, kein Unterdruck spürbar.


      Noch einmal in TLDR;
      Roller eiert rum, ist nur eiernd gestartet und ging im Standgas aus. Nach Vergaserreinigung eiert er nur noch rum.

      Erledigt wurde:

      - Benzinhahn neu

      - Vergaserdüsen gereinigt und Vergaser etwas von innen

      - Sprit komplett neues

      - Benzinschlauch und Unterdruckschlauch auf Dichtigkeit getestet

      - Vergaser mit Benzin volllaufen lassen

      - Batterie geladen

      - Luftfilter gereinigt

      - 2 Takt Öl nachgefüllt


      Festgestellt:

      - Roller erzeugt keinen Unterdruck, lief aber vor 5 Monaten noch

      - Zündkerze Furztrocken trotz Antreten/E-Starter

      - Er geht direkt an wenn man Benzin bei der Zündkerze einfüllt, geht aber direkt wieder aus und eiert beim Starten nur


      Zudem haben wir noch 2 Kabel gefunden die hinter der Verkleidung versteckt waren, die nicht angeschlossen sind. Ich gehe aber mal davon aus, dass diese nicht relevant sind (?).

      -RPXh_7meTxFJCr5f2ix0mCt


      Ich bin für alle Lösungsansätze offen.

      Danke und beste Grüße aus der Spitze Oberfrankens

      Kalrea

  • Hallo,

    dann schau einmal unter den Ansaugstutzen. Dort "Residiert" die Membrane.

    Ist die dauerhaft Geöffnet / Geschlossen hast Du einen Kolben der nur die Luft bewegt. Transport, und damit Sprit / Unterdruck, kein Gedanke.

    Nun weist Du, wo Du schauen solltest. Manmal reicht auch ein "Bad" in WD40. Aber vorsicht. Kurbelwellenlager ohne Öl .....


    Gruß
    Mc Stender

  • Ich hab den Mördertext nicht ganz gelesen, aber Bild 1 zeigt nen Zuvehörvergaser ( hab ich auch verbaut)

    Bild 2 sind die Kabel der Vergaserheizung, die der Zubehör Gaser nicht hat. ;)

    Wer anderen eine Grube gräbt, der braucht ein Grubengrabgerät.. :stink:

    Ein Handwerker baute die Arche Noah.. Viele Ingeneure bauten die Titanic :*

  • Update: Ich habe den Ansaugstutzen sowie die Membrane ausgebaut und es schaut beides noch "Tip Top" aus. Siehe Fotos.

    Dennoch austauschen oder wieder einbauen? Auch noch einmal in den Vergaser geschaut, es blockiert nichts den "Schaft" vom Ansaugstutzen und beide Schläuche nach wie vor dicht..


    Andere Lösungsvorschläge? :/

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 15.36.54 (2).jpg

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 15.36.54 (1).jpg


    WhatsApp Image 2025-04-14 at 15.36.07 (1).jpg

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 15.36.54.jpg

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 15.36.07.jpg

    WhatsApp Image 2025-04-14 at 15.36.07 (2).jpg

  • Kompression hat der schon noch ? oder der Unterdruck Benzinhahn

    Kompression konnten wir bislang nicht testen, dafür haben wir kein Gerät, kann man das auch so testen? Benzinhahn ist komplett neu und beim "nuckeln" am Unterdruckschlauch kommt auch Benzin beim Benzinschlauch raus.

    Bevor ich den Vergaser gereinigt hatte, lief er für wenige Sekunden immer so "Lustlos" und ging dann im Standgas aus.

    Wenn ich Benzin vorne bei der Zündkerze einfülle und dann anmache (ob E-Starter oder Kickstarter) geht er auch an, bis eben das Benzin verbrannt ist - also auch nach ca. einer Sekunde! ^^

  • Moin,

    Ich häng mich mal rein....kein oder zuwenig Unterdruck hat in der Regel nur drei Ursachen.

    Kolbenfresser, Membrane oder....Tataaa: Die Simmerringe!!!

    Vario und Anlasserfreilauf mal ausbauen und checken ob Dicht. Das gleiche auf der Lichtmaschinenseite.

    Ohne kompressionprüfung ( Gerät gibt's für 20€ ) ist das eh hier nur rum Orakeln ohne Ergebnis.

  • Dieses Thema enthält 28 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.