guten Morgen,
weiß jemand ob es eine geteilte Steuerkette gibt für den 139QMA 50ccm und wenn ja wo?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenguten Morgen,
weiß jemand ob es eine geteilte Steuerkette gibt für den 139QMA 50ccm und wenn ja wo?
Moin, ja gibt's.
Unser Jingbing hatte mal eine Verbaut. Der kreuzt aber meist erst nach Feierabend hier auf.
Glaube der hat die Kette bei " Moto x " geordert.
Jou, hat er..
Aber da muss man Glück haben, die sind meistens nicht lieferbar..
ok. gibts eine Möglichkeit sie selber zu teilen? Mag nicht auseinander machen.
Hallo,
das "Teilen" ist schnell erledigt. Ne scharfe Feile, ne Flex (abdecken nicht vergessen) und ruck zuck hast Du ne offene Steuerkette.
Das Zusammen , ist das Problem. D.h. ne passende Niete und dann das Quetschen / Nieten. Fehler .... Nun ja.
Für Kettensägen (Sägeketten) gibt es Kettenschlösser um eben 2 Teile zusammen zu bekommen. Aber ob die passen ???
Normalerweise sind die Ketten komplett und zusammen. D.h. Motor teilen um zu ersetzen.
Mal ne dumme Frage. Warum der Aufwand ?
Gruß
Mc Stender
die Kette ist etwas zu lang geworden.
Bin da kein Fan von.....ist im Prinzip ist's wie beim PKW. Der Verschleiss geht auch über die Ritzel.
Auch ist ein " Halber Zahn" daneben schon fast Normal beim Gy6 . Wenn sie nicht klappert würde ich da keine schlafenden Hunde wecken.
Bin da kein Fan von.....ist im Prinzip ist's wie beim PKW. Der Verschleiss geht auch über die Ritzel.
Auch ist ein " Halber Zahn" daneben schon fast Normal beim Gy6 . Wenn sie nicht klappert würde ich da keine schlafenden Hunde wecken.
ja, da hast du recht. Nur ist die Kette schon nicht mehr richtig fest, hüpft zwar noch nicht drüber. Ist schon ein halber Zahn. Aber du hast schon recht mit dem Verschleiß des Ritzels. sehe aber noch kein opischen Verschleiß
Alles anzeigenHallo,
das "Teilen" ist schnell erledigt. Ne scharfe Feile, ne Flex (abdecken nicht vergessen) und ruck zuck hast Du ne offene Steuerkette.
Das Zusammen , ist das Problem. D.h. ne passende Niete und dann das Quetschen / Nieten. Fehler .... Nun ja.
Für Kettensägen (Sägeketten) gibt es Kettenschlösser um eben 2 Teile zusammen zu bekommen. Aber ob die passen ???
Normalerweise sind die Ketten komplett und zusammen. D.h. Motor teilen um zu ersetzen.
Mal ne dumme Frage. Warum der Aufwand ?
Gruß
Mc Stender
ja man könnte natürlich aus einer Kette ein Glied versuchen raus zu bekommen und dann wieder das Ende verquetschen oder Punktschweißen. Ist aber nicht ideal und habe da auch Bedenken.
ja man könnte natürlich aus einer Kette ein Glied versuchen raus zu bekommen und dann wieder das Ende verquetschen oder Punktschweißen. Ist aber nicht ideal und habe da auch Bedenken.
1. Wenn Du ein ganzes Glied raus nimmst, wird sie zu kurz
2. Dran rumflexen ist totaler Pfusch
3. Wenn ich im Bezug Steuerkette, Begriffe wie : quetschen, oder schweissen lese bekomme ich Hirnkrämpfe
Dafür gibt es eigens Verbindungsglieder und die dafür geeigneten Nietwerkzeuge !!
Sowohl für's aus-, als auch für's ein nieten.
Da herschen Kräfte, jenseits von gut und böse.
Wenn die verbastelte Kette dann bei voller Drehzahl reist und sich schön um die KW schlingt, kanns an einer Hand abzählen, was passiert..
Genau, Die Karre blockiert und Du machst den Wischmop auf der Piste !!