Hallo erstmal,
Es ist mir, und vermutlich auch anderen aufgefallen, das hier immer wieder die selben oder fast die selben Fragen zu einem Roller Gebrauchtkauf auftauchen als da wären:
1. Nach dem Transport springt der Roller nicht oder sehr wieder willig an.
2. Roller fährt bringt aber keine Leistung oder er geht einfach aus.
3. Roller springt an nimmt aber kein Gas an.
4. Roller zieht nicht.
5. Roller springt nicht an
usw.
nun ist es so diese gebrauchten Roller werden im Normalfall verkauft weil die eventuell einen Wartungsstau haben oder etwas im argen liegt oder weil der Besitzer die Lust am Rollator fahren verloren hat usw.
erste Kontrolle noch beim Besitzer ist Motorölstand, und ob irgendwelche Flüssigkeiten auslaufen !
Nun habt ihr das Teil zuhause stehen und er macht Schwierigkeiten beim Starten oder wie oben beschrieben !
Und immer dran Denken so ein Rollator braucht um zu Funktionieren : Luft, Kraftstoff, und Strom
ERSTE SCHRITTE !
1. Tank kontrollieren ob sich Benzin oder Wasser oder andere Flüssigkeiten darin befinden. Abhilfe Tank in ein geeignetes Gefäß entleeren Kraftstoffsystem inkl. Vergaser und Düsen reinigen.
2. Ventile einstellen, kalt einstellen beide Ventile auf stramme 0,1, und nicht durcheinander bringen lassen durch andere nehmt die 0,1 das passt dann,
3. Roller hat keinen Zündfunken, kann bedeuten Zündkerze Tod, Zündspule Tod, CDI kaputt, oder Lichtmaschine hat den Dienst quittiert, oder ganz banal SEITENSTÄNDERSCHALTER macht Kurzschluss, das würde bedeuten irgend etwas mit der Elektrik liegt im argen, dazu im Thema Elektrik weiter Forschen.
Empfehlenswert nach dem Kauf alle Flüssigkeiten austauschen !