EasyCruiser Artemis 125 E5- Erfahrungen?

Für Tuning bitte ein anderes Forum suchen.
Bei technischen Fragen bitte angeben um welchen Roller es geht
2 Takter?
4Takter?
Baujahr
E2, E4,E irgendwas?
Werden im Bereich Vorstellung technische Fragen gestellt
wird der Beitrag kommentarlos gelöscht.
  • Servus zusammen,

    habe mir den Artemis Euro5 bestellt.

    Gibts jemand der Erfahrungen mit dem Roller hat? Da ich die Inspektionen selbst machen möchte, wollte ich fragen, ob die Ersatzteile universell sind, da die in vielen Chinarollern verbaut sind. Hauptsächlich wenn ich die Variomatik mal machen muss. Gibts da Tipps und Ratschläge? Auch wann ich das erste mal Ventile einstellen muss? Im Heft steht bei 2000km, andere sagen schon nach 500 km.

    Danke euch :thumbsups:

    Gruss Kevin

  • Moin moin,

    Sorry für die Späte Antwort.

    Ich dachte einer unserer E5 Piloten würde schreiben.

    Prinzipiell sind die 125er gute und zuverlässige Motoren.

    Da er neu zu sein scheint sollte nach 500km definitiv ein Inspektion erfolgen.

    Motor und Getriebeöl sollte auch durch ein gutes Markenöl ersetzt werden.

    Das Ventilspiel sollte zumindest kontrolliert werden ( E&A 0,1mm).

    Der Antriebsriemen sollte auch auf Verschleiss geprüft werden.

    Wenn Du Wert auf deine Garantie legst sollte das durch ein Fachwerkstatt passieren.

    Grundsätzlich sollte man wissen das die Günstigen China Boliden in der Serienausstattung nicht grad mit Top Qualität bei den Verschleissteilen gesegnet sind.

    Einige Besitzer hier im Forum haben schon vor der Jungfernfahrt alles mit Markenzeuch bestückt .

  • Kann man mir einen Link schicken wo ich das passende Variomatikset bekomme? Ich verzichte auf die Garantie und mach alles selber.

  • Warum möchtest Du das Wechseln?

    Noch ist's ja Neu :D

    Falls Du etwas mehr Power möchtest würde ich den Roller erstmal einfahren.


    Die Variomatik ist Baugleich mit der E2 Version des

    Gy6 152 qmi Motor....

    Bei Ersatzteilen ( Mechanisch) immer die Nummer eingeben.

    Bis auf EFI und Lichtmaschine sollte alles Gleich sein.

  • Ja vielen Dank 😊

    Ja ich hab nur gefragt falls was kaputt geht dass ich die Teile dann über eBay organisiere. Danke sehr 👍 und ja, fahre alles laut Plan ein 😀👍

  • Hallo,

    12,5gr. haben sich bewährt. ;)

    Als Variogewichte.

    Und dann auch neue Gleitstücke. Am besten 2-3 Satz.

    Spart Versandkosten. Halt nie die Vario mit alten Gleitstücken zusammenstecken.

    Das rächt sich. :evil:

    Gruß

    Mc Stender


    Ps.: Da ist nix gehärtet. Daher auch die freundlichen Preise. Und "Nachstellen" must Du schon selber.

    Das 1. mal nach 500km und dann alle 2500km schauen / nachstellen im Wechsel.

    Beim 125er gute 0,1mm oder genauer 0,1 bis (+0,02) 0,12mm. Ein / Auslass, kalt.

  • Top 👍 danke für die Infos

  • Servus zusammen,

    habe mir den Artemis Euro5 bestellt.

    Gibts jemand der Erfahrungen mit dem Roller hat? Da ich die Inspektionen selbst machen möchte, wollte ich fragen, ob die Ersatzteile universell sind, da die in vielen Chinarollern verbaut sind. Hauptsächlich wenn ich die Variomatik mal machen muss. Gibts da Tipps und Ratschläge? Auch wann ich das erste mal Ventile einstellen muss? Im Heft steht bei 2000km, andere sagen schon nach 500 km.

    Danke euch :thumbsups:

    Gruss Kevin

    Hallo Kevin,

    dein Beitrag ist zwar schon von 2022 aber ich lese, das Du einen Artemis Euro5 hast.

    Vieleicht hast Du Infos die ich nutzen kann.


    Ich habe mir jetzt den Retro EasyCruiser Artemis mit 125ccm bei "Burnout" Bestellt.

    Laut Produktinformation hat er die:

    Abgasnorm: Euro 5

    Leistung in PS: 9 PS

    Höchstgeschwindigkeit: 85 Km/h


    Ich wollte mir vorab schon mal bei verschiedenen Portalen einen Versicherungsvergleich einholen.

    Fahrzeugpapiere habe ich leider noch nicht, ist ja noch in Auslieferung.

    Damit es auf dem Straßenverkehrsamt schnell geht, sollte soweit schon alles vorbereiten sein.

    HU/AU muss ja auch noch gemacht werden wie erfahren habe.

    Jetzt verzweifle ich bei den Angaben zu HSN und TSN bzw der Angabe zum Hersteller.

    Der Händler hält diese Angaben bereit:

    HSN: 0901 (TEYIN EURO 5) TSN: 000
    HSN: 1865 (ZNEN EURO 2 & 4) TSN: 000

    Ich bekomme die Krise, keine der angegebenen Nummern wird akzeptiert.

    Einen Hersteller konnte man auch nicht identifizieren.

    Ich hoffe, das Dein Fahrzeug identisch zu meinem ist und Du mir weiter helfen kannst.

    Wie und bei welcher Versicherung hast Du den Roller angemeldet.


    Vielen Dank und Gruß aus dem Rheinland

    Frank

  • Hallo,

    der Beitrag ist von 2022 und der User wurde gelöscht / hat das Forum verlassen.

    Eine Antwort wirst Du daher eher nicht bekommen. Sorry.

    Mit der Versicherung .... Zur Zulassung brauchst Du eine EVB-Nummer und damit die Fahrgestellnummer.

    Dann die COC = Geburts-Urkunde und den Kaufvertrag / Zollbeleg.

    Auch wenn die KFZ-Steuer erlassen wird = 0 Euro ist, brauchst Du ein Giro-Konto / Kontonummer zur Zulassung.

    Ist das ein E5 und Nagelneu, kann es Problem geben. Seit 01.01.2025 werden nur noch E5+ Zugelassen.

    Ältere E5 (ohne +) benötigen dann noch ne Ausnahmegenehmigung zur 1. Zulassung (Problem vom Händler, g.g. vom Widerruf gebrauch machen = zuück damit).

    Bei der 1. Zulassung gibt´s 3 Jahre Tüv direkt auf´s Kennzeichen / in die Papiere. ;)


    Gruß
    Mc Stender


    Ps.: Hab eben mal bei der HUK24 geschaut. Unter "Motorrad" ein alter E2 Rex.

    100% Haftpflicht viele Fahrer über 25 Jahre sind knapp über 80 Euro. Mit 300er Teilkasko 125 Euro. Die lohnt nur 2-3 Jahre.

  • Dann danke für Deine Mühe und Informationen.

    Da bin ich ja mal gespannt ob es Stress gibt.

    Danke nochmal und bis bald.


    Gruß

    Frank

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.