Für die paar Euro kannst nix falsch machen...Denk an den Dichtsatz für den Zylinder. Der ist sehr oft in den Motordichtsätzen nicht dabei.
Beiträge von Rossi1964
-
-
Die Spuren auf dem Außenring sind Folgen von "Lagerkriechen"
https://www.nsk.com/eu-de/tools-re…-by-type/creep/
Die neuen Lager evtl. präventiv einkleben.
Gruß, Stefan
Edit: um das zu verhindern, haben alte, japanische Motorräder Paßstifte in den Lagern.
Plausibel, allerdings fehlt im Neuzustand der Platz zum kriechen ( ich sach Wandern) ....Toleranz Axialspiel ist 0,03 bis 0,07.
Ich tippe schwer auf verschleiss vom Lagersitzkragen oder zu grosses Lagerspiel.
Vom Einkleben oder Distanzringe hab ich schon gehört. Ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders. Allein schon das die Kette nicht mehr mit dem Stirnrad fluchten könnte wäre mir zu heiss.
-
Ähm, Das Hauptlager hat sich Mitgedreht warum auch immer.
Auch der Nockenwellenlagersitz sieht geschrottet aus.
Der Motor lief mal Trocken.
Mach mal bitte ein Foto von den Nockenwellen lagern.
-
Hier mal n paar Ansätze....miß mal bitte bei Dir das Spiel zwischen Ölpumpenritzel und Lager.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hab Dir n Vid gemacht....geht in 1h Online
-
für das, das er im ultraschallbad war...isser ziemlich versift
Vielleicht wurde der Vergaser ja auch nur im Ultraschallbereich angeschriehen
-
Das Maß Außenkante Lager zu Lager
-
Meinst du mit Kurbelwellenwange den Lager sitz im Block
Ich Messe morgen mal ne Neue aus m Lager. Gebe Dir dann die Maße durch
-
Nimmst den Dichtsatz von " 101 Oktan" ist der Billigste und dementsprechend auch die dünnsten Papierdichtungen.
Das Problem entsteht durch das Lagerspiel...
Sollte bei einer neuen Welle weg sein...
Versuch mal das Spiel zwischen Lager und Kurbelwellenwange mit einer Fühlerlehre zu ermitteln....Die Lager werden bei trockenlauf Heiss und wandern Richtung Wange.
Anschlagseite ist immer die Steuerkettenseite.....Heisst, das Spiel auf der Limaseite muss weg.
-
Edit, steck mal die Alte KW ohne Kette in den Lagersitz und prüfe wie sehr es kippelt.
-
Wie gesagt, die Lager passen saugend in den Block. Also, OK.
Das Geräusch entsteht nur unter Druck auf die lagerrollen. Kannst die Lager ja mal mit Bremsenreiniger vom Öl befreien und dann mal drehen.
Das Axialspiel macht mir Sorgen, wenn der Sitz am Block gelitten hat brauchst n neuen.
-
Sind die von mir geposteten wirklich innendrin anders aufgebaut (2t/4t)? Sehe sowieso keine Resonanzkammer, sondern des ist nur ein ESD...
Erklärt sich von selbst oder? Komplett anderer Krümmerflansch ( winkel/ Durchmesser) . Innenleben ist auch anders.
Die 2 Takt Serienpötte bilden auch eine Resonanzwelle die genau berechnet ist. Ergo, Veränderungen werden gleich mit Leiistungsverlust bestraft.....
Fahr mal ohne Auspuff....keine Leistung, nur Krach.
Welche Reifengrösse hast Du?
-
Lies doch einfach was auf dem Kasten drauf steht.
Kann ja wohl nicht sooo schwer sein.
Da steht: " 2x die 38 Süss Sauer" und ne Zen Weisheit..." Der frühe Vogel fällt selbst herein denn der Apfel fällt nicht weit vom Pferd"
-
Ich gehe mal davon aus das du den Kevlar genommen hast
Den musst du allerdings Warm fahren bevor er seinen vollen Grip aufbaut.
Im kalten zustand rutscht dieser
Also nicht gleich auf die Fresse geben , dann hält der bei nem Standartmotor fast doppelt so lange.
Was Geld spart
Kevlar bin ich von weg....kriegen meine Kunden nicht in den Kopp mit dem Warmfahren
-
Das Teil ist zumindest Original , sieht man an der Halterung. Sieht aus wie die CDI von den China " MZ" Motorädern. Möglicherweise ist,s auch ein Lichtsteuergerät. Das sorgt dafür ( wie bei manchen Kymco's) das im Leerlauf das Licht nicht schwächer wird.
Schwacher Funke?
Pick up Abstand gecheckt?
-
Ok, zuertstmal vorweg.....Beim Gy6 brauchst keine Welle Einfrieren oder Lagersitz heiss machen....
Beim 4 Takter sind die Lagersitze auf H7 gebohrt....Soll heissen " Pluspassung" .
Zum Block trennen brauchst nur n Kunststoffhammer ( kein Gummi).
Anders beim Zweitakter, da ist es eine " Presspassung" und Du musst den Sitz erhitzen.
Beim Gy6 musst es Dir vorstellen wie die Passhülsen am Variodeckel....sehr genau und Spielfrei ( gefühlt).
Deswegen ist es wichtig nach dem zerlegen die Alten Lager zu prüfen. Wenn die sich nicht mehr drehen lassen hat das Lager sich im Sitz mitgedreht und der Block ist Schrott.
-
Für den Gy6 kriegst nur Komplette Wellen mit Lager. Vor den Lager sind die Ritzel für Kette und Ölpumpe aufgepresst....Die kriegst im guten nicht runter.
Würde gleich den Motor komplett überholen mit Zylinder und Kopf.
-
Lagerschaden extrem
-
und die gemischschraube drehste ganz rein, und 2 umdrehungen raus!
0,75 bis 1.0 Umdrehungen beim 2 Takter...
-
Moin, das ist die CDI ( DC) ....Selten.
Klassisch Marderfraß.
Mal am Kabelbaum checken wo es abgeknabbert wurde. Die beiden Leitungen gehen zum Zündschloss.