Beiträge von Ork77

    Ork77...da geb ich keine Adresse raus. Wir wissen überhaupt nicht was mit dem Auto passieren soll.


    Ich bekomme nachher noch einen auf den Deckel das ich das Auto hier ins Netz gestellt habe.


    Wenn, informiere ich mich erstmal wem der gehört usw. Man weiss nie wie die Leute reagieren.😊

    OK, dann recherchiere bitte mal. Kannst mir ja dann bescheid geben. :thumbsups:

    Nee, bin ich mir leider nicht. Aber wenn das Abblendlicht auf beiden Seiten leuchtet, dachte ich das es beim Fernlicht genauso sein sollte.

    Bei meiner Explorer Speed 125 ist es so das jeweils nur eine Seite leuchtet. Also Abblendlicht links und Fernlicht rechts, weil der Regler, bzw. die Lima nicht viel mehr schafft.

    Denke bei der Yamaha ist es dafür ausgelegt. Kann die Lämpchen ja mal umstecken und schauen was passiert.

    Habe gestern den gebrauchten Lenker und Blinkerschalter bekommen und den Luftfilter und die Dr. Pulleys. Eine komplette Lenkerverkleidung habe ich ebenfalls inkl. Schrauben bekommen für 15,-€!! Die ist auch schon verbaut.

    Es fehlen noch die Spiegel. Sind bestellt und unterwegs. Auf die Bremsklötze vorne/hinten warte ich noch und auf den Filter für die Vario ebenso.

    Refen habe ich gestern mal aufgepumpt auf 2,2/2,0. Die Dämpfer habe ich auf die 4. Härtestufe gestellt. Der Hauptständer ist ziemlich rostig. Den werde ich die Tage mal abschrauben, entrosten und lackieren.

    Leider hat die Maxster keinen Seitenständer, muss ich also anderweitig abstützen wenn der Hauptständer ab ist.

    Gibt es eigentlich Umrüstsätze für die alten Bilux Lampen vorne auf Halogen? Da das rechte Fernlicht nicht geht, macht es Sinn gleich aufzurüsten.


    Hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand:


    IMG_20220126_192554.jpgIMG_20220126_192602.jpgIMG_20220126_192611.jpgIMG_20220126_192625.jpg

    Deswegen soll ein Einspritzer ja immer in zusammenhang mit einem Lambdatool und angeschnallt auf einem Prüfstand eingestellt werden der Zeigt das der Motor das optimale Gemisch hat in jeder Fahrsituation.

    Jede EFI sollte sich irgendwie auslesen und umschreiben lassen können. Die programmieren ihre EFI´s ja auch irgendwie. Ein findiger Spezialist, der auch Roller Einspritzer Tunt, sollte es eigentlich können.

    Runos Rollerwelt haben z.B. auch Vespas und Kymcos etwas an Leistung in Form von Programmieren verpasst. Da sollte es mit anderen Einspritz Modellen ebenso gehen.

    Würde es aber erst machen wenn du die gewünschte Hardware installiert hast. Sprich Zylinder, Nocken, Vario, Gewichte, Auspuff usw. damit dem entsprechend anbgestimmt werden kann.

    Nee, die Teile sind in meine Augen nicht ausgereift. Nicht nur die Roller, sondern alles was Elektrisch angetrieben wird. Solange keine vernünftigen Reichweiten erreicht werden können, bin ich raus.

    Ein Moped muss außerdem ordendlich stinken und rauchen und sich nach Motor anhören.

    Muss auch gleich um 9.00 Uhr zur Apotheke und Brötchen holen mit der Explorer. Freue mich schon drauf, auch wenn es nur eine kurze Strecke ist.

    Ach mir geht es um den abzug unten rum. Der Endspeed ist mir relativ egal. Die Explorer geht schon geil mit den Pulleys. Aber soviel KW unterschied ist das nicht. Die Explorer hat 10 PS und die Yamaha 12.

    Mit der Explorer lasse ich auch schon alle Autos an der Ampel stehen. Bin gestern in die Stadt gefahren, macht schon laune die kleine. Deswegen bin ich umso gespannter auf die Yamaha. :)


    Achso, habe mir gestern bei ATU noch DOT4 Bremsflüssigkeit und Getriebeöl 75W90 geholt für die Yamaha.

    Der Vorbesitzer hat sich wohl einmal gemault auf den Lenker. Sonnst sind nirgends Schleifspuren zu sehen. Deswegen ist auch der Blinkerschalter kaputt weil dort auch die Spiegel befestigt sind.

    Die obere und untere Lenkerverkleidung ist ebenso gerissen. Die werde ich aber wieder reparieren. Fahre die so lange, bis ich was vernünftiges in der Bucht finde.

    Der Rest ist in ordnung soweit.

    Habe die Gute mal auseinander genommen. Also nicht komplett, nur das nötigste. Den Vergaser habe ich nur eingestellt. Der bleibt erst mal drin. Danach habe ich das Kühlwasser gecheckt und den Lenker abmontiert. Der ist krum und ein neuer (gebrauchter) ist schon unterwegs. Ebenso der Blinker/Licht Schalter links.

    Anschließend habe ich den Roller mal mit dem Hochdruckreiniger vom Dreck, Moos und kleinen Tierchen befreit.

    Das der Motor überhaupt läuft wundert mich, weil als ich den Luftfilter aufgemacht habe, war zwar der Luftfiltereinsatz drin, aber auch alles andere mögliche.

    Der Ansaugstutzen vom Vergaser zum Luftfiltergehäuse war lose, dem entsprechen alles voller Kleinvieh usw. Den muss ich erstmal mit Karosseriekleber vom Fahrzeugbau zukleben.

    Das komplette Luftfiltergehäuse habe ich im heißen Wasser mit etwas Spüli gewaschen und zum trocken auf den Tisch gelegt. Ein neuer Luftfilter ist bestellt. Anschließend hab ich mich der Vario zugewannt. Was soll ich sagen, der Luftfilter der Vario hatte sich komplett aufgelöst und Blätter, Zweige und anderes Kleinzeug hat sich davor gesetzt. Den Luftfilter der Vario habe ich bestellt.

    Also komplett zu das Ganze. Vario aufgemacht und erstmal alles inspitziert. Die Gewichte sind durch und müssen ersetzt werden. Einen passenden Riemen (828 x 22mm) habe ich noch da den ich direkt einbauen werde. Dr. Pulleys 12g habe ich bestellt. Den Wandler habe ich neu gefettet und wieder eingebaut.

    Danach habe ich mir die Brembo Bremse vorne angeschaut. Die Beläge ausgebaut, den Sattel gereinigt und neue Beläge bestellt.

    Wenn alle Teile da sind, werden die eingebaut und danach kümmere ich mich um die Bremsflüssigkeiten, das Motoröl und das Getriebeöl.

    Zum Schluss dann noch etwas Kosmetik, wie neuen Sitzbezug, der ist eingerissen und sieht auch nicht mehr soll toll aus nach so einer langen Standzeit im Freien. eventuell wird neu Lackiert, aber das kommt später, wenn überhaupt.

    Ich denke wenn die Yamaha fertig ist, werde ich sie behalten und die Explorer Speed 125 kommt weg. Finde die Yamaha von der Qualität her viel besser, mit 13" Felgen auch schöner zu fahren und Bremsscheiben vorne und hinten, vorallem von Brembo sprechen für die Qualität.

    So wie es aussieht, wurde der Roller nur gefahren und nie gewartet die Arme. So fest wie die Schrauben waren, bin ich der erste der die Vario geöffnet hat.

    Nun ein paar Bilder.


    IMG_20220122_205221.jpgIMG_20220122_205140.jpgIMG_20220122_205148.jpgIMG_20220123_183948.jpgIMG_20220123_184010.jpgIMG_20220123_184019.jpgIMG_20220123_183939.jpgIMG_20220123_184043.jpgIMG_20220123_184047.jpgIMG_20220123_183930.jpg

    Hi Leute,


    habe mir nun einen Digitalen Tacho von einer Keeway Matrix 125 gekauft und eingebaut. Die Stecker dafür sind alle vorhanden. Einfach eingesteckt und läuft!

    Der Tacho hat sogar einen Anschluss für die Tachowelle.

    Bilder reiche ich noch nach.

    Danke danke, das der Tank Randvoll ist habe ich auch später gemerkt. Werde als erstes mal den Vergaser ausbauen und säubern. Mal schauen ob sie dann das Standgas hält. Vielleicht muss ja nur der Leerlauf korrigiert werden.

    Oder die Leerlaufdüse ist zu, werde ich dann aber beim reinigen des Vergasers feststellen. Möchte so wenig wie möglich investieren. Deswegen hoffe ich das wenigstens die Bremsbeläge nicht verschlissen sind, auch wenn die wenig kosten.

    Muss sowieso den linken Schalter am Lenker erneuern, der kostet schon so um die 50,-€! X/

    Einen passenden Antriebsriemen habe ich in neu da. Mal schauen wie es in der Vario ausschaut. Reinigen und gegebenfalls noch die Gewichte tauschen falls verschlissen. Würde dort auch direkt die Dr. Pulleys einbauen.

    Moin,

    Wollte euch mein neues Familienmitglied vorstellen. Die Yamaha Maxster 125. Ist komplett im Original Zustand. Die Spiegel fehlen, der linke Blinker Schalter ist defekt. Roller hält kein Standgas und geht nach ca. 10sec. aus, wenn man sie nicht auf Touren hält.

    Stand wohl jahrelang rum. Die Batterie hängt am Ladegerät. Genug Wasser ist drin. Hoffe die ist nicht platt.

    Muss nur etwas sauber machen und eine große Inspektion.

    Neu muss vor allem der linke Schalter, Spiegel, Bremsklötze muss ich gucken, Bremsflüssigkeit, Öl, Luftfilter, Zündkerze.

    Den Vergaser baue ich aus und Reinige den komplett.

    Gekauft habe ich ihn für 50,-€.


    Hier nun ein paar Bilder.

    IMG_20220120_095045.jpgIMG_20220120_095055.jpgIMG_20220120_095104.jpgIMG_20220120_095111.jpgIMG_20220120_095221.jpgIMG_20220120_095236.jpgIMG_20220120_095242.jpgIMG_20220120_095252.jpgIMG_20220120_095302.jpg

    Moin, hat sich schon erledigt Jungs. Der Besitzer möchte doch nicht mehr verkaufen. Ist auch gut so. Hatte sowieso ein flaues Gefühl dabei. Aber egal, bin mal gespannt wie lange der Roller wieder im Schuppen stehen bleibt.

    Am Straßenrand stand er wohl unbewegt ein Jahr und im Schuppen vier Jahre. Mal schauen wieviel Jahre dann noch dazu kommen werden.

    Trotzdem Danke für eure ehrlichen Meinungen. Vielleicht verkaufe ich meinen 4 Takter und hole mir eine Piaggio SKR oder Skipper mit Papieren und Schlüssel für paar euronen mehr und habe meinen Spaß ohne ein flaues Gefühl zu haben. Vorallem, wenn ich den Motor einen 170er Zylinder spendiere. ^^

    Moin Leute,


    ich brauche mal euren Rat. Habe hier jemanden der diesen Roller verkaufen möchte. Der Roller hat keine Papiere und keine Schlüssel. Er Stand 1 Jahr ungerührt am Straßenrand bis die Stadt einen roten Zettel drauf geklebt hat. Der jetzige Besitzer hat nei der Stadt angefragt ob er den Roller haben dürfte, daraufhin durfte er den Roller haben.

    Der roller war natürlich abgemeldet und man konnte daher den Besitzer nicht ausfindig machen.

    Er hat ihn dann mitgenommen. Defekt sind die Schlösser und das Helmfach. Ansonsten steht der Roller nicht schlecht da. Motor soll wohl laufen. Er wollte für den Roller 150,-€ habe, die ich dann auf 100,-€ drücken konnte.

    Bei Piaggio habe ich angerufen und gefragt was neue Papiere kosten. 97,-€ kostet es wenn ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Polizei mitbringe.

    Was meint ihr? Lohnt sich das? Machen muss ich definitiv ein neues Schlosssatz, Helmfach, neue Papiere, TÜV, anmeldung usw.

    Kein Plan was noch auf mich zu kommt. 29.616km ist sie gelaufen. Was meint ihr?

    Wenn du den Motor gekippt hast, süppelt es aus der Entlüftung raus. Ist normal. Habe ich bei meinemn zweiten Motor, der auf meiner Werkbank steht genauso. Hatte ich auch mal zur Seite gelegt usw. Einfach warten bis es nicht mehr tropft und dann das Getriebeöl wieder auffüllen.

    Ich habe an meiner Speed 125 auch eine Alarmanlage verbaut. Der Stecker befindet sich hinter der Helmfachverkleidung. Alles verbaut, Alarm funktioniert, Fernstart auch, aber mit Fernstart springt sie sehr schwer an, bzw. garnicht. Auch wenn ich am Roller versuche zu starten, springt er sehr schwer an.

    Also den Mist erstmal abgesteckt. Seitdem wieder wunderbar. Muss später mal schauen was da verkehrt läuft. Die warmen Tage kommen bald.