Beiträge von Mc Stender

    Hallo,

    ist einer.

    Variodeckel abbauen, und dann ?

    Der Kicker ist in 2 verschiedenen !!! Plastikeinsätzen gelagert.

    Nach oben per Feder gedrückt.

    Die Verzahnung sauber machen und nach den Markierungen zusammenstecken.

    Dann klappt´s auch mit dem Kicker. ;)


    Gruß

    Mc Stender

    Lest Euch bitte mal diesen Thread durch...in meinen Augen sinnfreies Geldausgeben, ohne Koordination und ohne irgendwelche Vernunft !!! :wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal::wal:

    https://www.rollertuningpage.d…umbendingt-hilfe.3367937/

    ...geschrieben unter der Rubrik : "Rollertuning für Fortgeschrittene" !!!????????????? :resp:

    Gruß, Uwe. :pop:

    Wieso ?

    Past doch.

    Fortgeschritten im Geldausgeben. :dauh:

    Nix für immer klamme Chinaböllerdriver. :HÄHÄ:

    Da klemmt die rechte Hand, auf dem Weg zur Geldbörse.

    Sogar ohne Corona :gun:

    Hallo,

    eine "Offene" Vario verhindert den Schaden.

    ODER eine "Drehzahlgedrosselte" CDI.

    Zumeist vor 2009 eingebaut.

    Die hört, wie die Offene, nicht auf einen Sensor.

    8000 RPM und das muß für 45km/h dann reichen.

    Offen ist 15k und der Schaden in sicht. ;heul:


    Gruß

    Mc Stender



    Ps.: 15 000 RPM ist wegen dem Riemenriss. Nur ganz kurz vorgesehen.

    Und eine Drehzahl "gedrosselte" CDI / ECU dazu.

    Sonst dreht sich der Motor die Seele raus = zerlegt sich.


    Gruß

    Mc Stender



    Ps.: Sensor CDI´s sind ohne Sensor offen, bis es den Motor zerlegt.

    Hallo,

    und die CDI muß natürlich eine "Originale" CDI (25 oder 45km/h) sein.

    Denn die "Hört" auf den Sensor.

    Wurde später mal eine "Offene CDI" verbaut, so wird die logischerweise niemals nicht auf den Sensor hören. :saint:


    Logisch.


    Gruß

    Mc Stender

    1/2 geriffelt und aufgelegt ist nahe 1/1 und eingedreht.


    Das hat ne "Glaubensfrage" losgetreten.

    Nur weil ein Übersetzer mal ...... :P

    Einem Amikaner muß man halt Tippern, das man den Ölstab nicht im Motor ablesen kann.

    Sondern eben Außen + aufgelegt ablesen sollte. ;)


    Gruß

    Mc Stender

    OK - bis Bj. 1955 sollte man acht geben.....

    Wieder voll daneben.

    Bis ca. Bj. 1975.

    Dann kamen die Katalyastoren auf und der "Blei"-Anteil verschwand.

    Das Blei war wichtig für div. Ventile / Zylinderköpfe und hatte regelmäßige Motoren - Totalschäden zur folge.

    Und Wir hatten Alkohol.

    Der Zündet nun mal langsamer.

    Und, das sollte ein Motor berücksichtigen, wenn damit betrieben wird.

    Ansonsten findet die Verbrennung halt im Krümmer statt, bringt einen also nicht vorwärts.

    Und die Schäden, die sind beim Roller, dem Material drum rum geschuldet.

    Nur sehr wenig ist auf dauer Resistent gegen Alkohol in Mengen.

    Glaube es oder nicht. Mach was Du magst.


    Ich habe genug "Reste" zu Tage gefördert.


    E10 kommt mir nicht in den Roller-Tank.


    Gruß

    Mc Stender

    Ich tendiere da eher zu Drosselscheiben in der Vario, und, bzw. oder schwerere Gewichte...


    Ist aber nur ein Schuß in Blaue..

    Hallo,

    ohne Sensorbremse .... Nicht gut.

    Prüfe den Sensor hinten an der Kupplung.

    Der Draht muß OHNE Unterbrechung bis zur CDI laufen.

    Dann bremst es auf die 45km/h.

    Ohne bremst nur der Motor beim sich zerlegen.


    Gruß

    Mc Stender

    Oder der Typ, mit Vollgas in die Pfütze.

    Blöd nur, Luffi im Wasser, dann im Vergaser und dann ....

    Tja, dann sprengt es den Zylinder vom Rest ab.


    Das nennt man dann "Wasserschlag", weil Wasser sich halt nicht komprimieren läst.

    :bum: Bumm :gun:


    Selbst die Gewinde von den Stehbolzen w.e.c.h.

    Hallo,

    mag das einen "Grund" haben, das Europäische Fahrzeuge NICHT nach Brasilien / Argentinien exportiert werden ?

    Ohne Motortechnisch umgerüstet zu werden ?

    Bei Renault z.b. kommt andere Software drauf (Kennfeld der Zündung) UND eine andere Nockenwelle in den Motor.

    DANN ist Tauglich für E85 = Alkohol (fast) pur im Tank.


    Der "Zündverzug" vom Alkohol ist deutlich träger.

    Also braucht es mehr Frühzündung.

    Und die ist ja am Chinaböller fix. Oder ?


    Klopfsensoren können das in Grenzen ausgleichen.

    Wenn es das Kennfeld hergibt.

    Chinaböller und Klopfsensor :tiha:


    Ich hab schon viele zerschrumpelte Membranen gesehen.

    Oder Tankhahn / Filter / Ansaugkrümmer / Schläuche (nicht verhärtet, aufgelöst).

    Nein, E10 nieemals nicht.


    Alles zusammen zur gleichen Zeit ?:darth:


    Gruß

    Mc Stender


    Ps.: Dem Motor juckt es zunächst nicht. Korrekt.

    Nur das drum rum. Das kann Teuer werden. :/

    Hallo,

    per Standgasschraube (an der Drosselklappe) einige Umdrehungen schneller laufen lassen ?

    Ventile 1. mal bei 500km.

    Dann alle 2500km einen Blick gönnen, jedes 2. mal spätestens nachstellen.


    Gruß

    Mc Stender



    Ps.: Der Kleine friert halt. ;)