Beiträge von Rexinator

    Update:

    Ich hatte heute die Möglichkeit bei einem Privatmann, der viele Rex 2 Takter geschlachtet hatte, 4 verschiedenene originale Auspuffe, die er da hatte anzuschauen. Die Absicht war einen zu kaufen, da meiner auch stark verrostet ist.

    Alle sahen bis auf den Rost identisch mit dem originalen Auspuff aus, einer hatte gar keine Kennzeichnung, die anderen hatten nur "SM 1" darauf stehen aber bei allen hat das e-Prüfzeichen gefehlt.

    Mein Auspuff hat aber sowohl die "SM 1" - Kennzeichnung als auch ein e-Prüfzeichen (siehe Bild).

    IMG_1831.jpg

    Kann es sein, dass die älteren Modelle keine e-Prüfzeichen hatten und trotzdem von Werk an "legal" verbaut waren?

    Habe wegen fehlendem Prüfzeichen und auch fehlender Drossel dann keinen Auspuff gekauft.

    Vielen Dank für die Antworten, trotzdem muss ich nochmal nachhaken.

    In anderen sehr alten anderen Forenbeiträgen, die ich beim Googlen gefunden habe, wird häufig erwähnt, dass bei den Rex Escapes, Silverstreets (45km/h) usw. ab Werk eigentlich immer eine Auspuffdrossel verbaut sein müsste.

    Ich habe mal die Ersatzteilliste dieser Rollertypen mit hochgeladen, da sieht man die Reduzierhülse.

    Seid ihr euch sicher, dass dann in meinem Krümmer nicht doch diese Reduzierhülse reingehört?

    Auspuff.png

    Ich dachte alle Rex 2 Takt 45km/h Roller (Escape, Silverstreet, etc...) mit liegendem Minarelli Motor hatten von Werk an immer eine Drossel im Auspuff drin.

    Das bedeutet also, dass dieser Auspuff nicht frisiert und somit legal weiter zu fahren ist? (ist übrigens noch der originale Rex Auspuff)

    Woran erkennst du eigentlich, dass dort nie eine Drossel verbaut war und nicht doch nachträglich entfernt wurde?

    Hi liebes Forum,

    Ich bin gerade dabei einen Rex Escape 50 mit 45km/h Zulassung von 2003 wieder herzurichten. Da ich den Auspuff lackieren wollte (stark verrostet) habe ich ihn abgebaut und ich habe meiner Meinung nach keine Drossel im Auspuff vorgefunden. Mir ist es wichtig legal unterwegs zu sein. Hatte die 45km/h Version überhaupt eine Drossel im Auspuff? Habe bis jetzt nur eine Variohülse mit Anschlag vorgefunden aber keinen Anschlag im Gasschieber. Anbei ein Bild vom Krümmereingang, wurde da eine Drossel entfernt? Ich habe keine Ahnung wie die aussehen müsste. Liebe Grüße.

    Hallo liebes Forum,

    ich habe günstig einen REX RS 500 als Bastlerobjekt bekommen (25km/h ab Werk), von 2007 und baue mir diesen wieder auf.

    Leider hat der Vorbesitzer scheinbar diverse Drosseln entfernt. Mir ist es wichtig legal damit zu fahren und möchte diesen wieder STVO konform auf 25km/h bringen.

    Im Forum habe ich schon von den verschiedenen Drosseln, die es wohl damals gab gelesen, nur weiß ich nicht welche Drosselkombinationen bei mir ursprünglich verbaut waren.

    Ich habe folgendes am Roller vorgefunden:

    - CDI mit intakter blauer Schleife (Drehzahl geht aber aufgebockt bei Vollgas vom Gefühl her sehr hoch)

    - Variohülse offen ohne Distanzring

    - Variomatik hat keine Möglichkeit eine Platte zu verbauen, also auch keine Platte vorhanden, nur ein dünner Ring dahinter in Richtung Motor

    - 8,5g Gewichte

    - Vergaser mit Metalldeckel (kein Gasanschlag vorhanden)

    - Isolator mit ca. 16mm Durchmesser

    - Ansaugstutzen war kaputt und hatte 16mm, wurde gegen einen 17mm (mit e4 Prüfzeichen von einem anderen Roller) getauscht.

    Könnte ich jetzt einfach hingehen und z.B. auf ebay ein passendes Drosselset (Hülse für Vergaseranschlag+12mm Varioring ohne Gutachten, da 25kmh bereits in den Papieren steht) besorgen, einbauen und wenn der Roller damit 25km/h läuft ist alles supi oder ist das trotzdem nicht legal, da nicht die Komponenten verbaut sind, die ab Werk zur Drosselung auf 25km/h verbaut wurden?

    Mir geht es nur darum, dass auch wenn der Roller dann 25km/h damit läuft, durch den Einbau anderer Drosseln die Betriebserlaubnis nicht trotzdem erlischt und somit kein Versicherungsschutz mehr besteht. Ich bin mir da unsicher, da in der 25er Betriebserlaubnis keine Angaben zur Drossel gemacht wurden. Oder ist schon der Austausch des Ansaugstutzen nicht mehr legal, da 1mm mehr Durchlass, oder sind nur die ca. 16mm des Isolators wichtig?

    Welche Optionen habe ich nun und gibt es noch irgendwo originale Teile der damaligen Werksdrosseln zu kaufen (SI- Zweirad hat nichts mehr, die konnten mir auch nicht weiterhelfen)?

    LG Rexinator.

    Hallo mein Name ist Jonas, ich bin 27, komme aus Rheinland-Pfalz und ich schraube an Fahrzeugen/Motoren aller Art. Zur Zeit repariere ich einen REX RS 500 und freue mich auf die Informationen hier im Forum :thumbsups: