Beiträge von ~AnthraX~

    Hallo, ich habe alle Zylinderstehbolzen entfernt und stellte jetzt erst fest, die sind nicht alle gleich :( 2 lange die gleich sind und 2kurze die aber auch wieder unterschiedlich sind, vieleicht kann einer helfen, ansonsten muss ich herumprobieren :(.


    Danke schon mal im Vorraus .

    Hallo, mal eine Frage der Anordnung der Kolbenringe eines 4T, ich las das die Ringe im Abstand um 120° versetzt werden sollen, nur man hat ja 5 Ringe.


    Meine Theorie, der Wellendichtring ist ja wenn der richtig eingebaut ist ja zu, bleiben noch 4 Ringe, da aber 3*120=360 sind kann man ja nur 3 Ringe versetzen also würde ich sagen beide Ölabstreifringe als Ganzes anzusehen, also die Enden schauen in der gleichen Positionen raus, und die 2 Kompressionsringe ist klar das die man versetzen muss, so hätte man dann 3 Stellungen.


    Sind meine Theorien richtig, wenn nicht mache um 90° und fertig

    Kann ich nicht bestätigen hatte eine 3Ah Batterie drinne gehabt, jetzt eine 5Ah Batterie, und da ist jetzt immer noch Platz, wie mit der 3Ah Batterie, und bei mir gehen nur kleine Batterien rein also von den Abmaßen, und ist eine GEL für den Preis musste man zuschlagen, ob auch GEL drinne ist, k.A.

    Führerschein ist eh egal, ob nun die 3, BE oder AM, was auch immer, nur weil die 60 fahren brauche ich mich um den FS nicht zu kümmern, die Mopeds besitzen eine Sonderregelung genauso wie die neuen Moped´s vor 2002 oder wann das war die noch 50 fahren durften.

    Motorschaden? Weil nur noch 200ml drin war? Wie hoch ist denn die Laufleistung, wurde sofort gasgeben wenn man den anmachte.


    hatte schon weniger als 200ml drinne gehabt und bin naja 250km gefahren, und da war nichts weder an den Zylinderlaufbahnen, Kolben oder KW, ok Kipphebelbrücke, aber sonst...und Kipphebelbrücke kann sein bei mir weil ich meinen nicht warm fahre, nach ca. 20-30sek gebe ich dann Vollgas, finde eh da wird zuviel heckmeck darum gemacht.


    Was ich jetzt aber nicht kapiere, der ging aus, dann wieder an und man konnte heim fahren, und was ist das Problem jetzt außer die CO² Schraube?

    Richtig, das Blech benötigst du so oder so und das Dichtungspapier was ich als Link setzt ist bis 400°C ausgelegt, ohne das Blech und nur mit dem Papier, sage ich dir gleich, das hält keine 2 min.

    Letzte Frage.Wenn ich ein Blech zwischen die Dichtung und dem Ventildeckel dran mache, Wird der Ventildeckel dann nicht undicht, weil durch das Blech der Deckel etwas mehr angehoben wird?
    Und wenn das sicher ist, dass da nix überhitzen kann, werde ich das mal bei gelegenheit machen.
    Würde es auch gehen wenn man da, wo das Plastikteil mit dem kleinen Filter am Ventildeckel sitzt, das Ansaugloch einfach verschliesst?

    Die Dichtung sollte dann vom Blech zum SLS gehen ,Dichtungsmasse wäre auch eine Möglichkeit, sollte dann nur fest verschraubt sein, meine Dichtung ist schon seitdem ich den Roller gekauft hatte, und hatte schon oft den Ventildeckel ab gehabt. Es kann nichts da passieren wegen überhitzen, wenn alles fest sitzt da die Wärme weitergeleitet wird, außerdem ist da alles Metall außer jetzt die Dichtung. Die meiste Abwärme geht eh durch den Auspuff.


    ich würde da nichts verschließen denn der Druck sammelt sich dann, und irgendwann fliegt das ab, glaube mir ich habe da so einige Erfahrung durch gemacht.


    Du kannst auch statt Blech, Alu nehmen, es sollte nur alles plan sein.


    Was ich noch nicht probiert habe, ist Krümmer Dichtmasse oder Auspuffdichtmasse ins Loch vom SLS zu schmieren, also in den Bügel, sollte dann nur extrem hitzebeständig sein, da ist dann Jugend forscht gefragt ^^ . Das mit dem Blech / Alublech ist aber in meinen Augen die sinnvollste Variante mit Dichtmaße auf beiden Seiten schmieren und gegebenfalls eine neue Papierdichtung.


    Was ich gekauft habe ist Dichtungspapier, was am Günstigsten ist, die Form kannst du vom SLS nehmen, scheidest dann aus, und hälst dann hinten also an der planen Fläche am SLS dran und machst die 2 Löcher rein wo dann die Schrauben durch gehen.


    http://www.ebay.de/itm/Dichtun…0824d1:g:yeEAAOSwdBRZgNrc

    Ist das ein 50er oder 125er sorry für die Frage, ist ja der 50er Bereich.


    Also Blech müsstest du dir zurechtschneiden, aber muss nicht genau schneiden, Hauptsache es eckt nirgends an und man hat in allen Richtungen etwas Platz und man bohrt die 2 Löcher an den richtigen Stellen.


    mein Rex hat auch nur den SLS Anschluss am Ventildeckel und war auch nie woanders dran, das wird die Membran sein, sorry hatte das Ding noch nie offen ^^


    http://www.ebay.de/itm/Membran…fa7a91:g:w-wAAOSwNRdX2cfT


    Und nein da kann nichts überhitzen, ich wüsste ja nicht warum, ja es wird warm, weil es verbunden ist mit dem Auslassventil aber nicht so heiß das da was passieren kann, und wenn du da ein Blech dran hast kannst du trotzdem den Deckel weiter nutzen, denn da wo der Bügel ist, ist mir fällt das Wort jetzt nicht ein, also der Bügel ist flexibel, also nicht so starr

    Welche Entlüftung? Die Entlüftung die zum Luftfilterkasten geht, das wird die Kurbelgehäuseentlüftung sein, die ist bei Ventildeckel´s ohne SLS auch vorhanden.


    Aber wie schonmal erwähnt wurde wenn man es abstellt ein Blech dazwischen schrauben und die Dichtung nicht vergessen oder hitzebeständige Dichtmasse nutzen, da es ja mit dem Auslassventil vom Zyliderkopf gekoppelt ist, und ja das kann verdammt laut werden.


    Und die andere Art ist ein Zylinderkopf kaufen ohne SLS


    Edit: Ja kann man auswechseln aber da kann man auch gleich einen neuen Ventildeckel kaufen, denn für das Ding verlangen die 10 Euro und komplett 20

    Ich bin der selben Meinung 4.25Gr sind einfach zu wenig, hatte schon 5.1Gr da ich im Gebirge wohne und das ist schon echt hart an der Grenze wenn du mal Geld übrig haben solltest, kaufe mal den Naraku V/S 669 Riemen, wenn du 669 Länge hast, dachte aber schon, der ist etwas länger als andere und messe mal bitte deine Vario Hülse, kann es sein das die 39 ist ?


    Ich denke immer noch das du einen Riemen hast der nicht für deinen Hubraum ausgelegt ist.

    Das mit der Wandlereinheit kannst du dir schenken, das mit den Spalt zwischen den Wandlerscheiben habe ich auch, kommt durch die Riemen, da viele 669*18*30 haben aber wenn man mal nachmisst.... sind die Riemen mal kürzer und mal länger.


    Aber Riemen locker, das sollte nicht sein.


    PS: was ich noch vergessen habe, wenn du den auf bockst und dann Gas gibts wie ist es dann, als Drehzahl bis zum Anschlag, aber sollte man auch nicht so lange hochdrehen weil der Widerstand fehlt

    Hallo was hat der Roller gekostet?
    Wie viel ist bereits jetzt für neuteile ausgegeben.


    Würde mich mal interessieren,ich habe fast das gleiche Problem mit meinem gebrauchten.

    Wenn du mich meinst, der Roller hat 250 gekostet neue Räder mit Bereifung 50, Reifen sind gut und kommen von Heidenau, da die alten nicht mehr rund liefen, neue Papiere 80, Riemen um die 15, und neue Simmeringe für die Dämpfer, alles andere habe ich entweder von Ausschlachtungen oder als Konvolut bei ebay, da gibs genug Schnapper, die ich aber schon vorher hatte, naja und halt noch ein anderen poradabzieher, obwohl ich dachte bei Gy6 haben alle das selbe Maß. klar wenn man alles zusammen rechnet ist das schon eine größere Summe, aber das ist er es Wert, wenn ich mal Zeit habe, dann nehme ich den Motor auseinander. Achso was mir komisch vorkommt ist das SLS das um den halben Roller gelegt ist, ich kenne es nur am Ventildeckel, und nein am Auspuff ist kein Anschluss aber ist der Originale. Ok das SLS ist ja mit dem Auslass verbunden, und läuft auch ruhig, das ist das was ich noch nie gesehen habe, da hat man unnötigerweise viel Material verschwendet

    Wie ich schon schrieb Mc Stender, habe ich genug Ersatzteile noch vorhanden die mal eingebaut wurde die auch woanders Bestens funktioniert haben, dazu habe ich noch ein Haufen mehr, alleine 7 Vergaser, die auch alle Bestens funktionieren, 6 ASS, 4 Zündspulen, X Zündkerzen, Rollis von 4 bis 8gr, 5
    Kupplungen, 3 Vario´s, Ok Riemen musste ich neu kaufen, 729*17,7*30, aber da funktioniert der alte besser und der ist unter 15mm was schon echt dünn ist, also ich konnte schon etliche Fehler ausschließen, und nein ist kein Mofa, das Ding wurde sogar mit 52km/h eingetragen wo schon neue Papiere da sind auf 45, CDI auch schon gewechselt, wo ich nicht ran komme ist die Lima, entweder ist da das Gewinde im Eimer vom Polrad oder ein eine Steigung was ich noch nicht kenne, ich habe Abzieher M24x1,5 und M24x1 und beide Greifen nicht richtig, aber das im anderen Thread. Letzte Arbeit wie gesagt, ist die Demontage des Motors

    Also ich habe auch einen Roller mit den selben Problem, da ich genug Ersatzteile habe, alles gewechselt wo ich weiss die Funktionieren, keine Besserung selbst 5.1g Gewichte wo ich weiss wie der dann laufen müsste.


    Ich werde nur noch eins machen, und zwar den Motor rausnehmen und neuen einbauen.