Beiträge von Passatwind

    Melde Vollzug bei der Suche. :doppe:


    Es ist ein nicht ganz chinesischer Roller geworden: ein Kymco Agility 50.


    Schon länger bei Kleinanzeigen.de unter Beobachtung gehabt, jetzt schnappte die Falle zu.


    EZ von 2019, nicht einmal 2.000 km, und mit dem Preis bin ich vollkommen zufrieden.


    Lustige Feststellung: in der Ebene fährt er 45 km/h, bergab annähernd 60,und bergauf, naja, 20, geht's steil hoch mickrige 15 Sachen. Da hab ich fast das Gefühl, ich falle um. Wenn ich hier kein Verkehrshindernis darstelle, dann weiß ich auch nicht. :D


    LG

    Florian

    Leute, Leute!


    Ihr macht mir Angst. Sieht so die Zukunft aus?

    Was mache ich mit einem 4 Takter mit E5 und 50 ccm in der Südpfalz?

    Berghoch schiebe ich und bergab hab ich genug Leistung, um auf 45 Sachen zu kommen!?


    Ps.: Die "Wanderdüne" ist ja gewünscht. Sollst doch Elektrisch ...... :gun:

    Natürlich. In der Fantasiewelt unserer Politiker ist alles möglich.

    Die denken wahrscheinlich tatsächlich, dass die Menschen in der BRD / EU ab 2030 oder 35 nur noch elektrisch unterwegs sind.

    Aber wo sollte ich bitte mein Fahrzeug laden?

    Zuhause: keine Möglichkeit.

    Auf Arbeit: keine Möglichkeit.


    Längere Touren mit E-Antrieb?

    Egal ob Auto oder zweirädig: unmöglich.


    Die E-Technik ist aus meiner Sicht alles andere als alltagstauglich. Och, da nehme ich auch nicht einfach einen Reservekanister mit Strom mit...



    LG

    Florian

    Heute gab's Erbsen-Möhrchen-Gemüse mit Kartoffelpürree (selbstgemacht natürlich).


    Morgen gibt's Currywurst mit selbstgemachter Soße und nicht selbstgemachten Pommes aus dem Ofen.

    Hallo zusammen. :wing:


    So, nun war ich beim nächsten Händler gucken.

    Gekauft wurde nix.


    Kymco war breit aufgestellt. Aber so richtig war nichts dabei.


    Es hat sich ein Problem herauskristallisiert, woran ich nicht im entfernsten gedacht habe:

    meine Füße sind zu groß!


    Ich hatte teils kaum Platz diese vernünftig aufzustellen.


    Teilweise waren auch meine Knie im Weg, weil der Lenker so tief saß...


    Habe noch auf einer Vespa probegesessen. Passt wunderbar. Aber 3.000 € für eine gebrauchte Vespa? Denke, ein guter Preis, vor allem weil das Ding in 3 Jahren gerade mal 200 km lief.


    Aber das ist definitiv über meinem Limit!

    - - -

    Bin jetzt wirklich am Gucken / Überlegen, einen gebrauchten Roller zu kaufen.

    Nicht solche dubiosen Inserate, wo ich nur einen Apfel+Ei bezahlen muss. Sondern wo mein Bauch sagt: das könnte ein ehrlicher Verkäufer sein.

    Rossi1964:


    Ja, Kymco ist vertreten. Das wäre eine Option.


    Werde auf jeden Fall berichten, ob ich was gefunden habe.



    Eine Randnotiz: ein großes Lob an das Forum bzw an die Mitglieder!

    Das ist hier das dritte (Roller-) Forum, wo ich mich angemeldet habe. Aber erst hier habe ich einen "Austausch an Informationen" erlebt. Denke, ich bleibe euch länger erhalten.

    Ein Problem besteht allerdings bei den Chinesen - und ich meine nicht die fehlende Werkstatt-Infrastruktur:


    man kann die verschiedenen Modelle nirgends Probefahren! Oder irre ich mich?


    Morgen schaue ich mir den nächsten Händler an. Aber er wird vermutlich nur namhafte Hersteller vertreten haben.



    Was genial wäre:

    ein Roller-Treff, wo Interessierte Probesitzen vielleicht sogar Probefahren könnten...

    Das denke ich mir auch. Es gibt Möglichkeiten, dass Kolosse wie ich auf einem typischen "City-Roller" unterwegs sein können. Denn so ein Schiff wie den Grand New Dink muss nicht sein, und sollen 50 ccm dieses riesen Ding nach vorne bewegen.


    Diesen Theard mit den Werkstätten habe ich übrigens gefunden.



    Euch einen guten Start in die neue Woche.

    2.700 € ist eine Wucht für die Symphony. Das verkrafte ich finanziell nicht.


    ATU und deren Roller: das habe ich auch schon gelesen. Verkauft werden zwar dir Roller, aber zur Wartung will man sie nicht wiedersehen.


    Ich werde diese Woche noch einen, vielleicht auch zwei Händler aufsuchen. Lasse mich auch dort beratschlagen.


    Doch seid ihr die eigentlichen Profis. Ihr seid mit den Fahrzeugen alltäglich auf der Straße.


    Ich fand eben einen Theard zum Thema "Werkstätten für China-Roller". Es ging u.a. darum, eine Karte mit Werkstätten zu erstellen. Wurde das umgesetzt damals?

    Das mit dem B196 ist keine Lösung.

    Weil, obwohl ich 36-jährig bin, habe ich jetzt erstmalig vor 5 Tagen den B-Lappen erworben.


    Wie kann ich spezifisch nach 14 " / 16 " suchen? Oder gibt's dazu vielleicht einen Theard hier im Forum?

    Rossi1964:


    Was fährst du für ein Gefährt?


    Man empfahl mir den Kymco New Grand Dink 50 - aber das ist ein Schiff. Und hier las ich, der ist im bergigen Land anzugsschwach.


    Des Weiteren den Peugeot Django. Hier ist der NP allerdings bei 2.800 €.

    Moin Moin,


    ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem 50-er Roller.

    Da ich mich in dieser Materie nicht auskennen, habe ich mir Einiges im Web schon durchgelesen.

    Am Wochenende war ich bei zwei Händlern: die Ernüchterung war groß.

    Denn: ich bin 1,93 m groß und wiege >130 kg.

    Mit diesen Fakten war die Auswahl sehr übersichtlich. Mein Preislimit sind etwa 2.000 €, allerhöchstens 2.300 €.


    2 Takter? 4 Takter? Meine Tendenz sind eigentlich 4 T.


    Zudem gebe ich euch die Info: ich wohne in der Südpfalz. Hier ist es sehr hügelig. Ich möchte nicht mit 20 km/h den Berg hoch schleichen.


    Bei den China-Rollern würde mir der

    GT Union BW Cross 50.

    Hier im Forum habe ich gelesen, dass er auch für Menschen über 1,80 m geeignet sein soll. Stimmt das?


    Bin offen für alle vernünftigen Vorschläge.

    Gebraucht möchte ich nicht kaufen. Denn wie gesagt, ich kenne mich technisch nicht aus.



    LG

    Florian