Beiträge von Duo 4.1

    Der wird erst mal Qualmen wie der Vesuv kurz vorm Ausbruch....

    Stimmt nicht - der Qualmt wie der Eyjafjallajökull, in Bayern musste vorübergehend der gesamte Flugverkehr eingestellt werden. :D :D


    Was will ich damit sagen?

    Richtig, der Motor läuft, und wenn ich den Ölschlauch vom Vergaser abziehe hält sich auch der Qualm in Grenzen.


    Standgas ist ok, Gas nimmt er ohne zu Mucken an. Klar, die Feineinstellung fehlt noch, die kommt wenn wieder Ölfreies Benzin im Tank ist und ich paarmal damit um den Stock gefahren bin.


    Die Variomatik werd ich mir als nächstes vornehmen, der Roller fährt zwar aber das Anfahren ist recht ruppig.


    Jetzt noch ein paar Dinge, bei denen ich wieder Hilfe gebrauchen könnte:


    • Es sieht so aus als würde die Tankanzeige nicht funktionieren, wie prüfe ich am einfachsten ob das am Geber oder an der Anzeige liegt?
    • Ich habe 2 verschiedene Angaben welche Bremsflüssigkeit zu verwenden ist, DOT 3 und DOT 4. Welche Angabe stimmt?
    • Von meiner Ape habe ich noch Getriebeöl SAE 85 W-90, passt das auch beim Rex?

    Soweit erstmal für heute.


    Gruß Horst

    So, dann gibts mal wieder ein Lebenszeichen von mir.


    Hab zwar wie immer nicht viel Zeit aber so nach und nach wird das was.

    Den Tipp mit WD40 im Zylinder hab ich ausprobiert und jetzt eine Kompression von knapp 7,5. Ein neuer 50ccm Satz liegt aber zur Sicherheit schon mal da.


    Die Verkleidung hab ich abgebaut, Vergaser und Luftfilter gereinigt, 2-Taktöl aufgefüllt, eine neue Zündkerze eingebaut, den Tank entleert und dabei möglicherweise bereits den Fehler gefunden.


    Der Unterdruckschlauch am Benzinhahn hatte einen Riss, somit konnte das Ventil vermutlich nicht richtig öffnen und der Motor bekam zuwenig Benzin.


    Dass versehentlich Diesel getankt wurde mag ich genauso wenig glauben wie dass der Dieselzapfhahn in die Tanköffnung passt. (siehe Foto)

    20240220_153354 k.jpg


    Morgen werd ich einen Schluck Benzin besorgen und 1:50 in den Tank füllen, somit sollte die Schmierung reichen um - wenn der Motor anspringt - zu prüfen ob die Ölpumpe fördert.


    Antrieb und Bremsen schau ich mir an wenn der Motor wieder läuft.


    Bis dahin

    Grüße Horst

    Bin mal gespannt was noch an Kompression anliegt.

    Ich mal wieder .. ;)

    hatte heute ein paar Minuten Zeit und wollte mal den Zündfunken prüfen ob da was kommt - hätt mir ja wer sagen können dass man dazu den ganzen Roller zerlegen muss ;) - also wars dann doch über eine Stunde.

    Zündfunke ist da :)

    Und dann lösen wir mal die lang ersehnte Frage nach der Kompression............ siehe Foto.

    20240215_140445- k.jpg


    Was denkt ihr?

    Wie sollte die Kompression sein?

    Also dann, hier mal eine kleine Bestandsaufnahme.


    Wegen andaudernden Dreckswetters sind aktuell nur Kleinigkeiten in der Tiefgarage möglich.


    Schalter und Schlösser pflegen und schon bissl die Elektrik checken.


    Ergebnis bisher:


    Alle Schlösser (Tankdeckel, Sitzbank, Zündschloss wieder leichtgängig.

    Bremslichtschalter links und rechts ok, Bremslicht funktioniert.

    Blinkerschalter wieder gangbar, Blinker links und rechts funktioniert.

    Hupe funktioniert.

    E-Anlasser dreht.


    Was noch nicht funktioniert:

    Der Tank ist noch gut gefüllt aber die Tankanzeige bewegt sich nicht.

    Hat der Roller eine Instrumentenbeleuchtung? Vermute ja sonst sieht man bei Dunkelheit den Tacho ja nicht - aktuell keine Beleuchtung vorhanden.

    Ebenso Scheinwerfer und Rücklicht keine Funktion.


    2 Fragen an euch:


    Ich denke die Tankanzeige sollte auch ohne Motor funktionieren?

    Licht möglicherweise erst wenn der Motor läuft - ist das so richtig?


    Grüße

    Horst

    Laut Bedienungsanleitung ist vorne unter der Sitzbank der Öltank.

    Darum war für mich das System auch schon logisch - wie bei der Ape 50 die ich hatte.


    Übrigens, bei der Meldung von heut Abend hab ich vergessen zu erwähnen dass nochwas funktioniert.


    Die Ölkontrolle leuchtet - was grad beim drüber Nachdenken - meine Idee nochmal verfestigt dass es einen anderen Grund gab dass damals der Motor ausging.


    Kolbenfresser weil ohne Öl gefahren.


    Ich werds die nächsten Tage herausfinden .......... ;)

    Hm, an Diesel hatte ich auch schon gedacht und ihn gefragt aber er erinnert sich nimmer.

    Ich denke aber dass der dicke Dieselrüssel garnicht in den kleinen Einfüllstutzen passen würde.


    Eigentlich halte ich ihn für "hell" genug Normalbenzin zu tanken.

    Wenn ich seiner Erzählung folge könnts natürlich sein dass der Motor aus irgend einem anderen Grund ausging.

    So wie er sagte kam er nach dem Tanken ja nur ein paar Meter und hat den Roller dann zur Tanke zurückgeschoben.


    Jetzt kommt meine Idee was passiert sein könnte:

    Reklamation beim Tankwart,

    der fragt "ist das ein 2-takter"?

    das wird dann bestätigt und der bekommt 1:25 oder sowas eingefüllt.

    Dann läuft der Motor nach mehreren Versuchen wieder, qualmt aber wie die Hölle.


    (Das würde zu der Fehlerbeschreibung passen die ich vom Vorbesitzer bekommen habe).


    Der Tank ist randvoll, wenn ich den ausleere seh ich ja ob da Öl mit drin ist.


    Aber egal, alles vorerst nur Vermutung. Wenn ich ihn zerlege wird sich zeigen was nicht passt.


    Übrigens, die Fotos sind aufgenommen als der Roller vom Regen noch feucht war, das blaue Lackkleid ist trocken an vielen Stellen eher hellgrau. Auch die Sitzbank sieht in echt schrecklich aus

    Aber wie Ihr richtig seht, keine Risse oder Schäden in der Verkleidung.


    Also reinigen, anschleifen, Kunststoffprimer drauf und dann schönen neuen Lack.

    Hab noch Mercedes-Dunkelblau rumstehen, das dann schön mit Stratosilber abgesetzt, dürfte das der edelste Silverstreet aller Zeiten werden. :saint:

    Beschriftung und Akzente kann ich selbst, wofür sonst hat man einen Plotter.


    Ist aber noch Zukunftsmusik - erstmal muss er wieder zum Leben erweckt werden.

    @ Rossi1964 , genau so meinte ich das.


    @ Leon re, bei der Batterie gehe ich davon aus dass die fertig ist, der Vorbesitzer hat den Roller schon nur mit Kickstarter gestartet weil die Batterie leer war. Neue steht aber schon hier.

    Was die Bremsen angeht, die kommen sobald der Motor läuft zusammen mit der Beleuchtung dran.

    Die Reifen hab ich aufgepumpt, sehen überraschend gut aus, kann natürlich sein dass da irgendwo noch rissige Stellen auftauchen - mal schaun - kann man ja immer wechseln.

    Solange aber der Motor nicht brummt hilft alles andere auch nix ;) .

    Hallo Foristi,


    Wie der Überschrift zu entnehmen ist habe ich vor den Rex wieder auf die Straße zu bringen.

    Ich habe das Teil von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen der den Roller vom Vorplatz haben wollte.


    Hier die Infos die ich dazu erhalten habe:

    Erstzulassung war 2003

    Kilometerstand: 5138

    Vorbesitzer: 1

    Papiere und Schlüssel sind vorhanden.

    Laut Vorbesitzer lief der Roller störungsfrei bis er einmal falsch betankt wurde, womit ist leider nicht bekannt, nur dass der Roller damit nicht mehr laufen wollte.

    Der „falsche“ Sprit wurde abgelassen und der Roller richtig betankt, sprang dann wohl auch an, soll aber furchtbar gequalmt haben.

    Da er so nicht fahren wollte, war das dann auch das Ende des relativ kurzen Rollerlebens, er stand dann seit 2007 bei Wind und Wetter unbenutzt im Vorgarten.


    Den aktuellen Zustand würde ich eher als traurig beschreiben.

    Aber der Motor ist nicht fest, die Schlösser von Sitzbank, Staufach, Tankdeckel und Zündung sind gangbar.

    Eine neue Batterie habe ich bereits gekauft – aber noch nicht eingebaut.


    Mein Plan mit dem Roller ist, ihn erst mal wieder zum Laufen zu bringen und wenn das klappt wovon ich ausgehe, da evtl. erforderliche Teile für relativ geringe Kosten zu bekommen sind, abschließend eine Neulackierung, damit er wieder hübsch aussieht um ihn dann in der Stadt für „Kurzstrecken“ statt dem PKW zu benützen.


    Mir ist schon klar dass mich der ein oder andere für Verrückt halten wird in einen 20 Jahre alten Chinaroller Zeit und Geld zu investieren wenn’s für kleines Geld schon gute Gebrauchte gibt aber erstens hab ich die Zeit und zweitens die Lust zum Basteln also lasst es mich wenigstens versuchen.


    Übrigens, zu meiner Zeit wurde belächelt wer von Quelle-Versand eine Simson oder MZ fuhr, damals fuhr man Kreidler Florett, Herkules oder Zündapp – komisch die sind alle weg – was heute noch gesucht und gefahren wird sind die, die damals ausgelacht wurden.

    Warum also sollte das mit einem Roller aus China der millionenfach gebaut und gefahren wird/wurde recht viel anders sein?


    Grüße Horst



    In den nächsten Tagen möchte ich mir den Motor ansehen, Vergaserreinigen, Zündkerze, Tank ggf. reinigen, Bezinfilter erneuern, Luftfilter reinigen/erneuern, was halt so nötig ist um einen ersten Eindruck vom Motor zu bekommen.


    Würde mich freuen wenn der ein oder andere mir mit hilfreichen Tipps zur Seite steht, dafür gibts dann auch immer mal wieder Fotos.