Beiträge von Mc Stender

    Hallo,
    Parklicht wäre (wenn man massiv die Drähte umbaut) 2*3W =6W auf 12V = 500mA die Stunde. :rolleyes:
    Die LED Version der Blinker (geht aus über die Zündung, kein Standlicht / Fahrlicht) wären 2*20mA an 12V.
    Also 0,5W.
    Im Groben also 10 Stunden Parklicht, anstelle einer Stunde. Da macht sogar die kleine Rollerbatterie nicht schlapp. :sab:


    Das wäre kein Problem. Standlicht / Fahrlicht Ersatz schon.


    Ach ja. Mit Problem / Überraschung. Schaut mal auf die Deckungssumme eurer Haftpflicht-Versicherung.
    Das wäre dann die "Überraschung" = kann sehr, sehr Teuer werden. Smart ist was anderes.


    Gruß
    Mc Stender

    Hallo,
    also LED Scheinwerfer ist, bei unseren China-Knallern, immer ein Problem.
    LED´s benötigen eine Gleichspannung. Beim China-Knaller ist das (fast immer) Wechselspannung direkt aus der Lichtmaschine.
    Desweiteren ist die Spannung von der Belastung abhänig. D.h. ohne passenden Ersatz steigt die Spannung (bis zu 25V) und die Lebensdauer sinkt drastisch.
    Auserdem ist spätestens dann die E-Nummer Geschichte, da die Betriebsbedingungen nicht eingehalten werden (können).


    Ach ja. die Blinker. Vorne, Begrenzung, Weiß, Seite Gelb, hinten Rot. Beim stehenden Fahrzeug (Geparkt) sieht es anders aus.
    In der "Original" Anleitung auf Englisch steht dann ja auch "Parking Light" und nicht "Traffic Light". Macht ja auch Sinn.


    Der Betrieb als Blinker soll und ist nicht das Problem. Die weitere (zusätzliche) Verwendung ist..... Zumindest im rollenden Verkehr nicht zu empfehlen.
    Außer, jemand gräb eine E-Nummer = Zulassung aus, die das gestattet. Nicht NUR Blinker.


    Gruß
    Mc Stender



    Ps.: Der Tüv hat nur die E-Nummer zu schauen. Für den Einbau und die Verwendung ist der Halter verantwortlich.
    Jedenfalls, wenn der Tüv, nach einem Unfall, ein Gutachten anfertigt kann das dann eine ziemlich böse Überraschung geben. :rolleyes:

    Hallo,
    mal im Fernsehen Amerikanische Filme gesehen ?
    Da werden die "Blinker" auf 50% "gedimmt" und sind dann das Positionslicht.
    Andere Länder, andere Sitten.


    E-Nummer ?
    Ist das gleiche, wie mit dem Auspuff.
    Die E-Nummer hat einen ganz bestimmten Verwendungszweck. Dafür gilt die Nummer.
    Nur bei "Universal" Bauteilen (Glühbirnen) steht da eine "Absolution" drinne.


    Ist die E-Nummer (was drinne steht) nur für einen einzigen Roller, dann ist der Auspuff nur für dieses eine Modell zugelassen.
    Wobei sich der Tüv im allgemeinen kein Bein stellt und (kostenpflichtig) einträgt, wenn´s denn past.
    Zugelassen ist der Auspuff nicht an jedem Roller, nur weil eine E-Nummer draufsteht und drunter past.


    Das Modell muß drinne stehen.


    Von daher..... E-Nummer alleine ......
    Fahr halt mal beim Tüv vorbei und frage dort mal nach. Die können perfekt Auskunft geben, was in der Nummer bei steht.
    Und nicht, was ein "Kaufmann" aus dem Englischen übersetzt hat.


    Häufig ist die Nummer nur für den Blinkerbetrieb und nix anderes.
    Dito die Hinteren für Rücklicht und Bremslicht.
    Schließlich soll der Blinker ja zu sehen sein, wenn das Bremslicht voll leuchtet.
    Und ob das so geht ?
    Möglich ist ja vieles. :thumbup:



    Gruß
    Mc Stender

    Hallo,
    Gelb ist der Blinker oder die "Transportable Warnlampe". <<< Punkt in Fett.
    Ausnahme, Erstzulassung von 1969. Dann Rot.


    Lesestoff.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrtrichtungsanzeiger


    Begrenzungslicht, Tagesfahrlicht (geht aus, wenn Fahrlicht an), Fahrlicht, Standlicht, Kennzeichenlicht, Arbeitsscheinwerfer, Parkbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung ist Weiß.
    Nebellicht vorne darf auch Gelb sein.


    Das Rücklicht, Bremslicht, Nebellicht hinten, Rot.


    Darf auch nur eine Version sein. Entweder die Serie oder per "Nachrüstung".
    Die "Ochsenaugen" dürfen Heute auch nur die vorderen Blinker ersetzen. Nicht die hinteren, wie früher.
    Jedenfalls soweit ich es weiß.


    Mit den Positionslicht, denke einmal an einen Beiwagen. Vorne und Hinten weiß. Blinker war ein "kann" (Glaub ich).


    Gruß
    Mc Stender



    Ps.: Wiki bietet Lesestoff ? :thumbup:

    Hallo,
    wird an der Tatsache liegen, das die LED´s nicht die vorgesehenen 10W haben.
    Da gibt es passende Widerstände für. Ein anderes Blink-Relais ginge auch wenn...
    Tjaaa, wenn. :D
    Du 2 getrennte Blinkerlampen im Tacho hast. Die Birne im Tacho ist dein Quell der Merkwürdigkeit. ;(


    Gruß
    Mc Stender



    Ps.: Das "Rücklicht" ist für Wechselspannung und hat die 5W ?
    Ist halt so, das die Spannung steigt, wenn Glühbirnen (Leistung) fehlt. LED´s am Roller ....
    Mit "Ersatzwiderständen" verbunden. Jedenfalls bei "unseren" Chinaknallern.

    Hallo,
    keine Ahnung, was das für ein Streifen ist.
    Die Beschlenigerpumpe sitzt unten an der Schwimmerkammer.
    Wird außen über die Drosselklappe betätigt.
    Im Leerlauf drückt es halt die Pumpe (soll) und beim Gasgeben kommt eine kleine Menge Zusatz-Sprit.


    Warum und wofür auch immer. :nw:


    Gruß
    Mc Stender



    Ps.: Gibt es auch ohne. Die Gaser. Dann halt die "Nadel" im Kolben einen tiefer hängen.

    Hallo,
    wenn Du eine "Befestigung" für den Bremskolben findest ?
    Wenn nicht = neuer Motor und Vollabnahme beim Tüv.
    ABS und Euro 4 inzwischen.


    Ne, ne,ne.
    Den Gedanken bitte ad Akta.
    Niemand der das schauen soll, kann dermaßen "Blind" sein.
    Und Erlaubt ist es nie und nimmer.



    :roll::roll: Ein Stecknadelkopf Kupferpaste hat nun 1,5 Jahre für Ruhe gesorgt. :roll::roll:
    Nun kommt´s am Morgen (=Aufwachen) wieder. Besonders nach dem morgendlichem Tau bzw. Reeegen.


    Und soo Wirksam war und ist die Trommel hinten noch nie gewesen. ;(
    Jedenfalls zum Blockieren nur bei Eis oder sandigem Untergrund geeignet.


    Gruß
    Mc Stender

    Hallo,
    mein "Freund" der Kerzenstecker ist auch nicht weit weg. :wing:
    Die "Mittel-Elektrode" schaut auch noch was raus ?
    Zündkerzen sollten alle 2500km nachgebogen werden und nach 5000km spätestens ausgetauscht werden. :whistling:


    Gruß
    Mc Stender



    Edit.: Das an einem 4 Takter auch die Ventile eingestellt werden müssen, das ist bekannt ?

    Hallo,
    aber Vorsicht mit dem Tank. Gibt 2 Versionen.
    Einmal mit einem Unterdruck-Schlauch am Tank = Tankhahn und wenn der Hahn wech ist, läuft der Tank leer. Also Wahrschau.


    2. Version ist nur der Spritschlauch am Tank, dann ein Filterchen und erst dann der (seperate) Hahn.


    Auch hier Wahrschau. Der Tank läuft leer. Hier kann man wenigstens noch den Schlauch abdrücken.


    Der Schalter am Seitenständer schaltet einen Pin an der CDI auf Masse oder die Zündspule ab.
    Wenn denn einer vorhanden ist.


    Gruß
    Mc Stender