Schwierigkeiten bei Erstinspektion

Für Tuning bitte ein anderes Forum suchen.
Bei technischen Fragen bitte angeben um welchen Roller es geht
2 Takter?
4Takter?
Baujahr
E2, E4,E irgendwas?
  • Hallo an alle,


    ich bin ziemlich enttäuscht, dass es sich als so schwierig herausstellt, einen Händler zu bekommen der meinen Roller auch annimmt. Immer die gleiche "Leier" - Chinaroller sind der letzte Mist.....!


    Die Händler stehen doch nicht für die Garantie gerade - oder sehe ich das falsch? Ich habe das Servicepaket von Burnout-Trade ja schließlich dabei.


    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht????

    • Offizieller Beitrag

    Ich warte seit drei Jahren auf nen Rückruf eines "Fachhändlers"... drum bin ich hier gelandet und schraube selber...

    so manch ehemaliger Kunde des "Fachmanns" kommt auch bereits zu mir...

    learning by doing und sehr viel Forum...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    der "Ruf" der Chinaknaller kommt ja nicht aus der Luft.

    Beispiel Vario-Mutter.

    Für den Riemenwechsel und neue Gewichte / Gleitstücke sind wohl 15 Minuten angesetzt.

    Muß die Mutter aufgesägt werden, weil es sich nicht rührt, dann werden es wohl 75 Minnuten.

    Und am Abend abholen .... Tja, ohne "Ersatzteil / Mutter" geht´s net.

    Und aus 50 Euro Arbeitslohn werden dann 200 Euro. ;heul:

    Privat und selber geschraubt ... Tut´s nix. In der Werkstatt schmeist es die Terminplanung.

    Von den Kosten, die DU dann zu tragen hast mal ganz abgesehen. :(


    Gruß

    Mc Stender



    Ps.: Daher kommt ja auch die "legendäre" Termintreue der rasenden Monteure vor Ort.:unwech:

  • Ich mache auch das meiste an meinem Cruiser selbst. Meine Ansprüche gegenüber Burnout waren am Tage der Lieferung erloschen, weil ich direkt nach der Fahrt zur Tankstelle die originale CDI gegen eine offene getauscht habe. Für das Öffnen der Variomutter habe ich insgesamt 3 Anläufe benötigt, schlußendlich wurde mir in einer LKW Werkstatt geholfen. Mit Hitze und dem großen pneumatischen Schlagschrauber ging sie dann runter, neues Lüfterrad nebst neuer Mutter hatte ich vorher besorgt.

  • Wer schon mal an mehreren Chinesen geschraubt hat, wird wissen, wieviel verschiedene Teile an einem einzigen Rollertyp verbaut werden, von wechselnden Kabelisolierungen (farblich) bis hin zu verschiedenen Variationen von Variodeckeln für einen Motortyp, je nach Herstellerfirma :audre:! Kann jede Rollerwerkstatt in D verstehen, das sie sich mit dem Wirrwarr an verschiedenen Teilen (und ihrer "Qualität"), der Qualität der Verkleidungen und ihrer Verbindungen...etc. nicht antuen möchte. Endloser Zeitaufwand, schwerstmögliche Kontaktaufnahmen mit Herstellern aus Fernost...welcher Chinarollerfahrer könnte und wollte die dadurch entstehenden Kosten bezahlen wollen :pleite: ???! Also ich denke, wer sich nen Chinesen zulegt, sollte sich im Vorfeld schlau machen, was damit auf einen zukommt. :denk: Bei dem Anschaffungspreis kann man keinen Super-Service erwarten. Ein KIK hat ja auch keine Änderungsschneiderei in der Filliale. :nw:

    Gruß, Uwe. :pop:

  • moin Jane,


    es ist in der Tat ein Problem, eine Werkstatt für "fremde" Fahrzeuge zu begeistern, insbesondere dann, wenn diese auch noch so einen Ruf haben, wie unsere guten Chinamöhren.


    Das Wartungspaket von den Ausgebrannten ist völlig überteuert und üblicherweise möchte die Werkstatt Dir die Teile auch selbst verkaufen, da sie an Öl und Kerze auch noch verdient. Mitgebrachte Teile sind für eine Werkstatt immer schwierig, wenn irgendwas nicht funktioniert, ist immer die Werkstatt der Doofe und nie das vom Kunden angelieferte Teil, das haben die nicht gerne.


    Wie schon mehrfach gesagt / geschrieben wurde, Selbermachen ist angesagt. Nun hast Du Düsseldorf als Standort angegeben, vielleicht findet sich ja hier jemand aus der Umgebung, der Dir hilft. Ich würd's ja tun, aber die Entfernung ist "etwas" weit..


    Vielleicht schaust Du mal bei ebay-Kleinanzegein oder in den örtlichen Anzeigeblättern nach einem Privatschrauber, der Dir helfen kann.


    Viel Erfolg,

    Christian

  • Ich mache auch das meiste an meinem Cruiser selbst. Meine Ansprüche gegenüber Burnout waren am Tage der Lieferung erloschen, weil ich direkt nach der Fahrt zur Tankstelle ...

    jau, das ist genau die Einstellung, mit der einem diese Teile aus Berlin trotzdem Spass machen!

  • Klar, der Rest ist Kasperkram. Wenn du vertragsgerecht alle Wartungen machen läßt bist du innerhalb eines Jahres, bei entsprechender KM-Leistung, versteht sich, beim Neupreis des Rollers, um es etwas überspitzt zu sagen.

  • Meine Ansprüche gegenüber Burnout waren am Tage der Lieferung erloschen

    Ganz genau so sehen und handhaben wir dies auch. :thumbup::thumbup::thumbup:


    Aber ob nun teurere Vespa, Peugeot oder wie auch immer. Selbst da wäre uns die Garantie eigentlich ziemlich Banane gewesen. Denn wie bisher in eigentlich unserem ganzen Leben, bekommt man in der Regel immer nur ein Basisfahrzeug oder Grund-Maschine geliefert. Erst auf die eigenen Bedürfnisse angepaßt, wird hier anschließend was wirklich sehr Praktisches und Zuverlässiges daraus.

    Und da ist uns die Entscheidung zu solch einem China-Cruiser auch nicht schwer gefallen. Für echt kleines Geld schon irre viel Basis bekommen und weitere kreative Möglichkeiten ohne Ende...:roll::roll::roll:


    Natürlich muss man dazu auch bereit sein, selber mal Hand an zu legen. Für technisch Versierte eigentlich recht leicht, aber auch für nicht solche, trotzdem machbar.

    Und wer gar nicht selber möchte oder echt Bange davor hat, der sucht sich halt `nen persönlichen Schrauber in der Nähe und dürfte damit in der Regel auch besser bedient sein, als eine 08/15-Markenwerkstatt, die oft selber nicht so richtig wissen, was sie da eigentlich tun. Ein Schrauber mit Herz & Leidenschaft, wie so viele hier im Forum, da kommt auch keine Werkstatt wirklich ran.:freundl::freundl::freundl:


    Also Jane_Doe:

    Laut Deinem Avatar haben wir den selben Cruiser. Nur unserer hat statt Hippie halt schwarz-weiße Streifen.


    Das Forum und die Leute hier sind :dauh:echt Klasse :dauh:(wirklich), sehr auskunftsfreudig + hilfsbereit und im Technik-Wiki findest Du auch Reparaturanleitungen und jede Menge Nützliches dazu.

    Aller Anfang ist sicherlich auch für Dich etwas schwer. Aber wenn auch Du bereit bist, Dich auf dieses kleine technische Abenteuer einzulassen, wirst auch Du sicherlich ganz viele Jahre, mit prima zuverlässigen + sehr günstigen :roll:Rollerfahren :roll:belohnt werden.


    Also hake Garantie und das hier einfach ab:

    Immer die gleiche "Leier" - Chinaroller sind der letzte Mist.....!

    Außerdem Garantie + Hippie sein, das paßt doch gar nicht.

    Ab jetzt gewöhn Dich besser an den Gedanken:

    Chinaroller sind sehr kreativ und schön.....! Und wer was anderes sagt, hat sicherlich keine so rechte Ahnung...:lol:


    Also Kopf hoch :strei:

    + lg :)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.